Kevin und Tobias, fragte am 19. Januar 2016
In Syrien herrschte über 40 Jahre eine Diktatur: Seitdem gab es nur zwei Herrscher: Zuerst herrschte Hafez al-Assad. Als er im Jahr 2000 starb, ging die Macht an seinen Sohn Baschar al-Assad über.
Unter der Assad-Diktatur wurde die Mehrheit der Bevölkerung unterdrückt. Menschen wurden verschleppt, eingesperrt, gefoltert und getötet. Manche litten Hunger und Armut. Deswegen war ein Großteil der Bevölkerung in Syrien unzufrieden mit der Regierung. Doch wer sich öffentlich gegen die Regierung äußerte, lief Gefahr, ins Gefängnis gebracht zu werden.
Viele Syrer sehnten sich nach mehr Freiheit, Demokratie und besseren Lebensbedingungen. 2011 gingen deshalb viele Menschen auf die Straße, um gegen die Regierung zu protestieren. Als Assad die gewaltfreien Demonstrationen mit brutaler Gewalt niederschlug, gründete sich die Freie Syrische Armee. Sie begann mit Gegengewalt gegen Assad zu kämpfen. Mittlerweile möchte eine Vielzahl bewaffneter Gruppen in Syrien die politische Macht erringen. Sie führen gegen Assad, aber auch gegeneinander Krieg.