Cookies helfen uns bei der Verbesserung von frieden-fragen.de. Wenn du weiter auf frieden-fragen.de stöberst, erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Wenn du mehr darüber wissen willst, kannst du hier nachlesen.

Nicht mehr anzeigen
Frieden Fragen Logo

Frieden Fragen

Gemeinsam Frieden erleben

Chat
Menü
  • Frieden Fragen Logo 
  • Fragen
  • Frieden machen
      • Friedensmaschine
      • Friedensmacher
      • Kinder für Frieden
      • Rolle der UNO
      • Junge Friedensmacher
      • Friedensgeschichten
      • Kinder aus aller Welt
      • Friedensnobelpreis
  • Entdecken
      • Frieden
      • Krieg
      • Streit
      • Gewalt
      • Aktuelle Kriege
      • Leben in Vielfalt
      • Auf der Flucht
      • Kindersoldaten
      • Nationalsozialismus
      • Atomwaffen
      • Streitkultur
      • Weltkarten
      • Medien-Übersicht
      • Charakter-Übersicht
  • Lexikon
  • Erwachsene
  • Chat
zurück
  • Startseite
  • Frieden machen
  • Friedensgeschichten
  • ...darunter auch ein Kind
Frieden machen

...darunter auch ein Kind

Dieser Browser unterstützt HTML5 audio nicht

Sabaheta schiebt mit letzter Kraft die Haustür zu. Sie hängt schräg in den Angeln und läßt sich nicht völlig schließen. Unter ihren Füßen knirschen Bruchstücke von der Wand, Fensterscherben und alte Tapetenreste. Erschöpft lehnt sie sich gegen die Flurwand. Sie zittert am ganzen Körper, läßt sich auf den Boden gleiten. Ihr Atem geht heftig und stoßweise. Ihr Herz rast, dröhnt in ihren Ohren wie das Donnern schwerer Geschütze und jagt das Blut schmerzhaft durch ihren Kopf. Sie lehnt sich zurück, die staubverklebten Haare rascheln an der Flurwand. Ganz langsam gewöhnen sich ihre Augen an das Halbdunkel. An der gegenüberliegenden Wand hängt das Schild "Bitte die Haustür schließen" ein wenig schräg; hinter dem letzten Buchstaben ist ein kreisrundes Einschußloch, wie ein Punkt. Das Schild stammt aus anderen Zeiten, aus Friedenszeiten, an die sich Sabaheta nicht erinnern kann, die sie nur aus den Erzählungen der Erwachsenen kennt. Zeiten, in denen Kinder jeden Tag zur Schule gingen, in denen es alles zu kaufen gab, sogar Schokolade und Eiskrem. Und in denen man auch vergessen konnte, die Haustür zu schließen, weil draußen kein Krieg herrschte...

Hier kannst du dir die Geschichte herunterladen und ausdrucken.

Karlheinz Dürr: ... darunter auch ein Kind. In: Reiner Engelmann (Hg.): Die kleinen Riesen im Alltag. Geschichten vom Muthaben und Mutmachen. Reinbek 1996, S. 119-127.

© alle Rechte beim Autor.

Mit freundlicher Genehmigung des Autors.

Werde jetzt aktiv

  • Mein Leben in Deutschland: Flüchtlingskinder berichten

    Mein Leben in Deutschland: Flüchtlingskinder berichten

  • Friedensmaschine

    Friedensmaschine

  • Was kann ich für den Frieden tun?

    Was kann ich für den Frieden tun?

  • Mission Frieden

    Mission Frieden

  • Cäsarina

    Cäsarina

  • Friedensgeschichten

    Friedensgeschichten

  • Malala Yousafzai - Mädchen haben Rechte

    Malala Yousafzai - Mädchen haben Rechte

  • Mateo (Kolumbien) - Hip-Hop

    Mateo (Kolumbien) - Hip-Hop

Pfeil nach oben
  • Berghof Foundation
  • Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend
  • Die Bundesregierung
  • Die Bundesregierung
  • Staatsministerium Baden-Würtemberg
  • Wir stärken Dich e. V.
  • FragFINN gecheckt - Das Netz für Kinder
  • MDR Kindermedienpreis Online
  • Die Bundesregierung
  • Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg
Berghof Foundation © 2022
Ein Angebot der Berghof Foundation / Friedenspädagogik Tübingen
Über Frieden Fragen I Impressum I Datenschutz

Nicole und Caro

Team Frieden Fragen

Hallo, hast du eine Frage zu einem unserer Themen?
Wir antworten dir gern.

Hallo, hast du eine Frage zu einem unserer Themen?
Wir antworten dir gern.

Vielen Dank!
Bitte fülle noch folgende Felder aus:

Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Deine Frage wird übermittelt...

Vielen Dank für deine Frage. Das frieden-fragen Team wird sie so schnell wie möglich beantworten.

Du bekommst die Antwort entweder per Email oder sie wird hier veröffentlicht.

Deine Sicherheitsabfrage war leider nicht korrekt.
Bitte versuche es noch einmal!

Stelle deine Frage