Cookies helfen uns bei der Verbesserung von frieden-fragen.de. Wenn du weiter auf frieden-fragen.de stöberst, erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Wenn du mehr darüber wissen willst, kannst du hier nachlesen.

Nicht mehr anzeigen
Frieden Fragen Logo

Frieden Fragen

Gemeinsam Frieden erleben

Chat
Menü
  • Frieden Fragen Logo 
  • Fragen
  • Frieden machen
      • Friedensmaschine
      • Friedensmacher
      • Kinder für Frieden
      • Rolle der UNO
      • Junge Friedensmacher
      • Friedensgeschichten
      • Kinder aus aller Welt
      • Friedensnobelpreis
  • Entdecken
      • Frieden
      • Krieg
      • Streit
      • Gewalt
      • Aktuelle Kriege
      • Leben in Vielfalt
      • Auf der Flucht
      • Kindersoldaten
      • Nationalsozialismus
      • Atomwaffen
      • Streitkultur
      • Weltkarten
      • Medien-Übersicht
      • Charakter-Übersicht
  • Lexikon
  • Erwachsene
  • Chat
zurück
  • Startseite
  • Frieden machen
  • Kinder für Frieden
  • Unser Videoprojekt - keine Gewalt in der Klasse

Unser Videoprojekt - keine Gewalt in der Klasse

Foto: Jan Röder
Handyvideoaufnahme einer Schlägerei

„Wir sind 29 Kinder und auch bei uns gibt es ziemlich viel Streit! Deshalb haben wir beschlossen, da muss sich was ändern!“

Eine neue Schule, neue Mitschülerinnen und Mitschüler, das ist am Anfang immer nicht ganz einfach. In der Klasse 5d vom Gymnasium Jüchen gab es häufig Streit. Sogar Mobbing und körperliche Gewalt traten auf.

Der Klassenlehrer Gregor Schmitz wollte dies mit seiner Idee eines Videoprojektes ändern. Die Schüler und Schülerinnen schrieben ihre eigenen Drehbücher zu Alltagssituationen, in denen es zu Gewalt kommen kann.

Wichtig dabei war, dass keine Namen von Schülern und Schülerinnen aus der Klasse verwendet wurden.

 

 

Sobald das Drehbuch fertig gestellt ist, spielt ein Teil der Klasse die einzelnen Szenen nach, während die anderen Film und Regie übernehmen. Besonders viel Zeit brauchen sie für das Ende. Ein Ende zeige, wie die Situation eskaliere. Das zweite Ende stellt eine friedliche Lösung des Konfliktes dar.

Gemeinsam Wege aus der Gewalt suchen ist ihr Ziel. Das Ergebnis ist ein Film der sie selbst und andere motiviert den gewaltfreien Weg zu wählen.

Im Jahr 2006 hat die Schulklasse für ihr Videoprojekt sogar den Hans-Götzelmann-Preis erhalten.

Werde jetzt aktiv

  • Friedensmaschine

    Friedensmaschine

  • Was kann ich für den Frieden tun?

    Was kann ich für den Frieden tun?

  • Mission Frieden

    Mission Frieden

  • Friedensgeschichten

    Friedensgeschichten

  • Malala Yousafzai - Mädchen haben Rechte

    Malala Yousafzai - Mädchen haben Rechte

  • Mateo (Kolumbien) - Hip-Hop

    Mateo (Kolumbien) - Hip-Hop

  • Junge Friedensmacher weltweit

    Junge Friedensmacher weltweit

Pfeil nach oben
  • Berghof Foundation
  • Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend
  • Die Bundesregierung
  • Die Bundesregierung
  • Staatsministerium Baden-Würtemberg
  • Wir stärken Dich e. V.
  • FragFINN gecheckt - Das Netz für Kinder
  • MDR Kindermedienpreis Online
  • Die Bundesregierung
  • Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg
Berghof Foundation © 2022
Ein Angebot der Berghof Foundation / Friedenspädagogik Tübingen
Über Frieden Fragen I Impressum I Datenschutz

Nicole und Caro

Team Frieden Fragen

Hallo, hast du eine Frage zu einem unserer Themen?
Wir antworten dir gern.

Hallo, hast du eine Frage zu einem unserer Themen?
Wir antworten dir gern.

Vielen Dank!
Bitte fülle noch folgende Felder aus:

Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Deine Frage wird übermittelt...

Vielen Dank für deine Frage. Das frieden-fragen Team wird sie so schnell wie möglich beantworten.

Du bekommst die Antwort entweder per Email oder sie wird hier veröffentlicht.

Deine Sicherheitsabfrage war leider nicht korrekt.
Bitte versuche es noch einmal!

Stelle deine Frage