Cookies helfen uns bei der Verbesserung von frieden-fragen.de. Wenn du weiter auf frieden-fragen.de stöberst, erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Wenn du mehr darüber wissen willst, kannst du hier nachlesen.

Nicht mehr anzeigen
Frieden Fragen Logo

Frieden Fragen

Gemeinsam Frieden erleben

Chat
Menü
  • Frieden Fragen Logo 
  • Fragen
  • Frieden machen
      • Friedensmaschine
      • Friedensmacher
      • Kinder für Frieden
      • Rolle der UNO
      • Junge Friedensmacher
      • Friedensgeschichten
      • Kinder aus aller Welt
      • Friedensnobelpreis
  • Entdecken
      • Frieden
      • Krieg
      • Streit
      • Gewalt
      • Aktuelle Kriege
      • Leben in Vielfalt
      • Auf der Flucht
      • Kindersoldaten
      • Nationalsozialismus
      • Atomwaffen
      • Streitkultur
      • Weltkarten
      • Medien-Übersicht
      • Charakter-Übersicht
  • Lexikon
  • Erwachsene
  • Chat
zurück
  • Startseite
  • Frieden machen
  • Kinder aus aller Welt
  • Fußball für Mädchen in Palästina: Shakila berichtet

Fußball für Mädchen in Palästina: Shakila berichtet

Foto: Berghof Foundation

Wie heißt du und woher kommst du?

Ich heiße Shakila und bin 11 Jahre alt und wohne in Nu’eima in der Nähe von Jericho. Das liegt im Westjordanland und somit in den so genannten Palästinensischen Gebieten. Nu’eima ist ein ehemaliges Flüchtlingslager.  

Was ist das Wichtigste in deinem Leben?

Natürlich meine Familie. Am liebsten aber spiele ich Fußball. Ich mag Fußball, weil es um Teamarbeit geht. Ich spiele Fußball seit zwei Jahren und hoffe, dass ich noch ganz viel Neues lernen kann, um besser zu werden. Deswegen gehe ich auch zweimal in der Woche ins Training. Dort habe ich neue Freunde kennen gelernt und wie man zusammen arbeitet, etwas zusammen macht.

Unser Fußballplatz ist wirklich nur sehr klein, aber immerhin können wir irgendwo spielen. Das ist schön.

Ich glaube auch, dass Fußball ein bisschen was verändern kann. Nicht die ganze Welt. Aber im Kleinen. Wie hier bei uns, weil hier Menschen lernen zusammenzuspielen.

Wenn ich nicht Fußball spiele, dann gehe ich in die Bibliothek, dort sind auch andere Mädchen und Frauen, die lernen. Dort können wir auch am Computer arbeiten, allerdings gibt es nur einen Computer und wir sind meist 25 Mädchen und Frauen.  

 

 

 

 

 

Foto: Berghof Foundation



Was wünschst du dir für alle Mädchen in der Welt?

Ich wünsche mir für alle Mädchen in der Welt, dass sie Fußball spielen können, damit sie neue Freunde finden und lernen, wie man im Team zusammenspielt und wie man einander besser versteht. Ich hoffe, ich werde irgendwann auch Kinder aus Deutschland treffen und mit ihnen Freundschaften schließen. Außerdem würde ich auch gerne mal in Israel oder in Europa Fußball spielen. Mit den Kindern dort. Denn Fußball hilft uns, einander zu verziehen und uns gegenseitig zu verstehen.  

Was wünschst du dir für deine Zukunft?

Ich wünsche mir für die Zukunft, dass es hier bei uns mehr Möglichkeiten für Kinder und Jugendliche gibt, etwas in der Freizeit zu tun. Vielleicht Basketball oder Malkurse und mehr Computer in der Bibliothek. Wenn ich älter bin, würde ich gerne als Freiwillige wo anders leben und arbeiten und dort helfen.  

Hier berichten andere Kinder aus ihrem Leben

  • Cäsarina

    Cäsarina

  • Die Kinder aus der deutschen Schule Santiago

    Die Kinder aus der deutschen Schule Santiago

  • Kinder des Sinfonieorchesters Ecuador

    Kinder des Sinfonieorchesters Ecuador

  • Kita-Kinder in Erfurt basteln für den Frieden

    Kita-Kinder in Erfurt basteln für den Frieden

  • Llangahua: Quechuakinder aus Ecuador berichten

    Llangahua: Quechuakinder aus Ecuador berichten

  • Mein Leben in Deutschland: Flüchtlingskinder berichten

    Mein Leben in Deutschland: Flüchtlingskinder berichten

Werde jetzt aktiv

  • Friedensmaschine

    Friedensmaschine

  • Was kann ich für den Frieden tun?

    Was kann ich für den Frieden tun?

  • Mission Frieden

    Mission Frieden

  • Friedensgeschichten

    Friedensgeschichten

  • Malala Yousafzai - Mädchen haben Rechte

    Malala Yousafzai - Mädchen haben Rechte

  • Mateo (Kolumbien) - Hip-Hop

    Mateo (Kolumbien) - Hip-Hop

Pfeil nach oben
  • Berghof Foundation
  • Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend
  • Die Bundesregierung
  • Die Bundesregierung
  • Seitenstark Gütesiegel
  • Wir stärken Dich e. V.
  • FragFINN gecheckt - Das Netz für Kinder
  • MDR Kindermedienpreis Online
  • Die Bundesregierung
  • Staatsministerium Baden-Würtemberg
  • Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg
Berghof Foundation © 2023
Ein Angebot der Berghof Foundation / Friedenspädagogik Tübingen
Über Frieden Fragen I Impressum I Datenschutz

Nicole und Caro

Team Frieden Fragen

Hallo, hast du eine Frage zu einem unserer Themen?
Wir antworten dir gern.

Hallo, hast du eine Frage zu einem unserer Themen?
Wir antworten dir gern.

Vielen Dank!
Bitte fülle noch folgende Felder aus:

Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Deine Frage wird übermittelt...

Vielen Dank für deine Frage. Das frieden-fragen Team wird sie so schnell wie möglich beantworten.

Du bekommst die Antwort entweder per Email oder sie wird hier veröffentlicht.

Deine Sicherheitsabfrage war leider nicht korrekt.
Bitte versuche es noch einmal!

Stelle deine Frage