Cookies helfen uns bei der Verbesserung von frieden-fragen.de. Wenn du weiter auf frieden-fragen.de stöberst, erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Wenn du mehr darüber wissen willst, kannst du hier nachlesen.

Nicht mehr anzeigen
Frieden Fragen Logo

Frieden Fragen

Gemeinsam Frieden erleben

Chat
Menü
  • Frieden Fragen Logo 
  • Fragen
  • Frieden machen
      • Friedensmaschine
      • Friedensmacher
      • Kinder für Frieden
      • Rolle der UNO
      • Junge Friedensmacher
      • Friedensgeschichten
      • Kinder aus aller Welt
      • Friedensnobelpreis
  • Entdecken
      • Frieden
      • Krieg
      • Streit
      • Gewalt
      • Aktuelle Kriege
      • Leben in Vielfalt
      • Auf der Flucht
      • Kindersoldaten
      • Nationalsozialismus
      • Atomwaffen
      • Streitkultur
      • Weltkarten
      • Medien-Übersicht
      • Charakter-Übersicht
  • Lexikon
  • Erwachsene
  • Chat
zurück
  • Startseite
  • Frieden machen
  • Rolle der UNO
  • Mediation
Frieden machen

Mediation

Mediationsrunde
Eine weit verbreitete und weltweit erfolgreiche Möglichkeit der Konfliktbearbeitung wird Mediation genannt. In Deutschland wird dies oft mit Streitschlichtung übersetzt.
Mediatorin
Bei einer Mediation wird eine dritte Person, Gruppe oder Partei als Hilfe für die Konfliktlösung einbezogen. Sie ist der so genannte Mediator oder die Mediatorin.
Beide Seite müssen den Mediator annehmen
Der Mediator oder die Mediatorin muss von beiden Seiten anerkannt und respektiert werden, damit es zu einer Lösung kommen kann.
Neutraler Vermittler
Oftmals ist der Mediator „neutral“. Das heißt, dass er zu keiner der beteiligten Konfliktparteien gehört. Der Vorteil ist, dass er „von außen“ auf den Konflikt schauen kann. Diese Mediatoren sind in der Regel gut ausgebildet und haben viele Erfahrungen in der Konfliktbearbeitung.
Insider mediator
Manchmal ist der Vermittler – wie der Mediator auch genannt wird – aber auch eine anerkannte Führungsperson innerhalb der Gesellschaft. Dies kann helfen, weil die Person den Konflikte und die beteiligten Personen und Interessen kennt und sich einfühlen kann.
Mediator ist Moderator
Der Mediator übernimmt die Rolle der Moderation. Das bedeutet, dass er gemeinsam mit den Konfliktbeteiligten Regeln für die Streitschlichtung vereinbart und diese im Verlauf überprüft. Regeln können beispielsweise sein: Gesprächsregeln, Zeitabläufe, Redezeit und so weiter.
Mediator ist Unterstützer
Der Mediator unterstützt die Konfliktparteien dabei, miteinander zu sprechen – er ist aber nicht verantwortlich dafür, wie die Streitschlichtung am Ende ausgeht.
Vertragsunterzeichnung
Ziel einer Mediation ist eine Vereinbarung zwischen den Konfliktparteien. Manchmal wird am Ende sogar ein Vertrag unterzeichnet.
Manchmal scheitern Mediationen auch
Eine Mediation kann aber auch scheitern. Dies kann der Fall sein, wenn der Mediator zum Beispiel zu wenig über den Konflikt und die beteiligten Parteien weiß.

Fotos in der Bildergalerie: UN Photo/Marco Castro; UN Photo/Mark Garten; UN Photo/Paulo Filgueiras; UN Photo/Cia Pak; UN Photo/Kim Haughton; UN Photo/Abdul Fatai Adegboye; UN Photo/JC McIlwaine

Werde jetzt aktiv

  • Welche Aufgaben hat die UNO?

    Welche Aufgaben hat die UNO?

  • Mein Leben in Deutschland: Flüchtlingskinder berichten

    Mein Leben in Deutschland: Flüchtlingskinder berichten

  • Friedensmaschine

    Friedensmaschine

  • Was tut die UNO für den Frieden?

    Was tut die UNO für den Frieden?

  • Interreligiöser Dialog

    Interreligiöser Dialog

  • Was kann ich für den Frieden tun?

    Was kann ich für den Frieden tun?

  • Mission Frieden

    Mission Frieden

  • Cäsarina

    Cäsarina

  • Friedensgeschichten

    Friedensgeschichten

  • Inklusion

    Inklusion

  • Malala Yousafzai - Mädchen haben Rechte

    Malala Yousafzai - Mädchen haben Rechte

  • Junge Friedensmacher weltweit

    Junge Friedensmacher weltweit

  • Religion und Frieden

    Religion und Frieden

  • Patchwork-Familien

    Patchwork-Familien

Pfeil nach oben
  • Berghof Foundation
  • Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend
  • Die Bundesregierung
  • Die Bundesregierung
  • Staatsministerium Baden-Würtemberg
  • Wir stärken Dich e. V.
  • FragFINN gecheckt - Das Netz für Kinder
  • MDR Kindermedienpreis Online
  • Die Bundesregierung
  • Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg
Berghof Foundation © 2022
Ein Angebot der Berghof Foundation / Friedenspädagogik Tübingen
Über Frieden Fragen I Impressum I Datenschutz

Nicole und Caro

Team Frieden Fragen

Hallo, hast du eine Frage zu einem unserer Themen?
Wir antworten dir gern.

Hallo, hast du eine Frage zu einem unserer Themen?
Wir antworten dir gern.

Vielen Dank!
Bitte fülle noch folgende Felder aus:

Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Deine Frage wird übermittelt...

Vielen Dank für deine Frage. Das frieden-fragen Team wird sie so schnell wie möglich beantworten.

Du bekommst die Antwort entweder per Email oder sie wird hier veröffentlicht.

Deine Sicherheitsabfrage war leider nicht korrekt.
Bitte versuche es noch einmal!

Stelle deine Frage