Cookies helfen uns bei der Verbesserung von frieden-fragen.de. Wenn du weiter auf frieden-fragen.de stöberst, erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Wenn du mehr darüber wissen willst, kannst du hier nachlesen.

Nicht mehr anzeigen
Frieden Fragen Logo

Frieden Fragen

Gemeinsam Frieden erleben

Chat
Menü
  • Frieden Fragen Logo 
  • Fragen
  • Frieden machen
      • Friedensmaschine
      • Friedensmacher
      • Kinder für Frieden
      • Rolle der UNO
      • Junge Friedensmacher
      • Friedensgeschichten
      • Kinder aus aller Welt
      • Friedensnobelpreis
  • Entdecken
      • Frieden
      • Krieg
      • Streit
      • Gewalt
      • Aktuelle Kriege
      • Leben in Vielfalt
      • Auf der Flucht
      • Kindersoldaten
      • Nationalsozialismus
      • Atomwaffen
      • Streitkultur
      • Weltkarten
      • Medien-Übersicht
      • Charakter-Übersicht
  • Lexikon
  • Erwachsene
  • Chat
zurück
  • Startseite
  • Entdecken
  • Frieden
  • Was heißt Frieden?

Was heißt Frieden?

Afghanistan (Foto: Peace Counts)

 

 

Die meisten Menschen wünschen sich nichts sehnlicher als Frieden. Ganz gleich ob in Europa, Amerika, Afrika oder Asien: Niemand möchte, dass Verwandte oder Freunde in einem Krieg verwundet oder gar getötet werden. Für sie alle ist Frieden, wenn es keinen Krieg gibt.


Doch wenn man sich über Frieden unterhält, wird deutlich, dass sich jeder Mensch etwas anderes darunter vorstellt: Für die einen ist Frieden, wenn sie nicht jeden Tag heftigen Streit zwischen den Eltern, den Geschwistern oder mit den Nachbarn erleben müssen. Andere glauben, dass Hunger und Armut Frieden verhindern. Und muss nicht jeder Mensch zuerst mit sich selbst zufrieden sein, damit es Frieden geben kann?

Peace Boat (Foto: Uli Reinhardt)

 

 

Welche Bedeutung hat der Begriff  Frieden?

Der Begriff Frieden hat in vielen Sprachen und Kulturen unterschiedliche Bedeutungen. Das deutsche "Friede" bedeutet so viel wie "Freundschaft". Es stammt von dem Wort "pri" ab, eine Bezeichnung für "lieben".

Das englische Wort für Frieden ist „Peace“. Es ist sehr bekannt. Aber auch dieser Begriff hat unterschiedliche Bedeutungen, nämlich Abwesenheit von Krieg, öffentliche Ordnung und schließlich innere Ruhe.

Das Wort "Pax" bedeutet auch Frieden. Es kommt aus dem Lateinischen und umschreibt die "Pax Romana", die römische Rechtsordnung. Frieden bedeutet hier Ordnung und gleichzeitig die Abwesenheit von Krieg.

Was sagen Wissenschaftler über den Frieden?

Auch Wissenschaftler beschäftigen sich mit der Frage, was Frieden eigentlich ist.

Der norwegische Friedensforscher Johan Galtung spricht von einem sogenannten negativen und dem positiven Frieden. Negativer Frieden ist, wenn es keinen Krieg gibt. Er wird „negativer Frieden“ genannt, weil man ihn auch als „Nicht-Krieg“ bezeichnen kann. „Negativ“ bedeutet nämlich, dass etwas nicht da ist.

Der positive Frieden ist schwieriger zu bestimmen, weil es so unterschiedliche Vorstellungen davon gibt.

Eine Gemeinsamkeit könnte darin bestehen, dass es beim positiven Frieden um mehr Gerechtigkeit und weniger Gewalt geht. Frieden bedeutet, dass keiner hungern muss, dass Menschen arbeiten und in Freiheit leben können. Frieden herrscht dort, wo Menschenrechte eingehalten werden.


Niemand weiß, ob dieser positive Frieden jemals vollständig verwirklicht werden kann. Sicher ist, dass Frieden ein langer Prozess ist und dass sich jeder und jede an diesem Prozess beteiligen kann. In diesem Sinn ist auch der Satz von Mahatma Gandhi gemeint: "Es gibt keinen Weg zum Frieden - Frieden ist der Weg".

Frieden Hören und Sehen

  • Was heißt Frieden?

  • Der Träumer

    Dieser Browser unterstützt HTML5 audio nicht

  • Was heißt Frieden?

  • Cäsarina

Friedensthemen im Überblick

  • Was kann ich für den Frieden tun?

    Was kann ich für den Frieden tun?

  • Mission Frieden

    Mission Frieden

  • Was muss für den Frieden getan werden?

    Was muss für den Frieden getan werden?

  • Was sagen Religionen zum Frieden?

    Was sagen Religionen zum Frieden?

  • Friedensmissionen der UNO

    Friedensmissionen der UNO

  • Abd al-Nasr (Syrien) - Gemeinwesensarbeit

    Abd al-Nasr (Syrien) - Gemeinwesensarbeit

  • Der Träumer

    Der Träumer

  • Fatuma (Kenia) - Fußball

    Fatuma (Kenia) - Fußball

  • Geschichte von einem guten König

    Geschichte von einem guten König

  • Kita-Kinder in Erfurt basteln für den Frieden

    Kita-Kinder in Erfurt basteln für den Frieden

  • Leymah Gbowee - Frauen für Gewaltfreiheit

    Leymah Gbowee - Frauen für Gewaltfreiheit

  • Malala Yousafzai - Mädchen haben Rechte

    Malala Yousafzai - Mädchen haben Rechte

  • Mateo (Kolumbien) - Hip-Hop

    Mateo (Kolumbien) - Hip-Hop

  • Nelson Mandela - Versöhnung in Südafrika

    Nelson Mandela - Versöhnung in Südafrika

  • Mahatma Gandhi - gewaltfreier Widerstand

    Mahatma Gandhi - gewaltfreier Widerstand

  • Wie kam es zum Friedensvertrag in Kolumbien?

    Wie kam es zum Friedensvertrag in Kolumbien?

Werde jetzt aktiv

  • Was kann ich für den Frieden tun?

    Was kann ich für den Frieden tun?

  • Friedensmaschine

    Friedensmaschine

  • Mission Frieden

    Mission Frieden

  • Cäsarina

    Cäsarina

  • Mateo (Kolumbien) - Hip-Hop

    Mateo (Kolumbien) - Hip-Hop

  • Friedensgeschichten

    Friedensgeschichten

  • Malala Yousafzai - Mädchen haben Rechte

    Malala Yousafzai - Mädchen haben Rechte

  • Interreligiöser Dialog

    Interreligiöser Dialog

  • Junge Friedensmacher weltweit

    Junge Friedensmacher weltweit

  • Mein Leben in Deutschland: Flüchtlingskinder berichten

    Mein Leben in Deutschland: Flüchtlingskinder berichten

Pfeil nach oben
  • Berghof Foundation
  • Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend
  • Die Bundesregierung
  • Die Bundesregierung
  • Staatsministerium Baden-Würtemberg
  • Wir stärken Dich e. V.
  • FragFINN gecheckt - Das Netz für Kinder
  • MDR Kindermedienpreis Online
  • Die Bundesregierung
  • Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg
Berghof Foundation © 2022
Ein Angebot der Berghof Foundation / Friedenspädagogik Tübingen
Über Frieden Fragen I Impressum I Datenschutz

Nicole und Caro

Team Frieden Fragen

Hallo, hast du eine Frage zu einem unserer Themen?
Wir antworten dir gern.

Hallo, hast du eine Frage zu einem unserer Themen?
Wir antworten dir gern.

Vielen Dank!
Bitte fülle noch folgende Felder aus:

Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Deine Frage wird übermittelt...

Vielen Dank für deine Frage. Das frieden-fragen Team wird sie so schnell wie möglich beantworten.

Du bekommst die Antwort entweder per Email oder sie wird hier veröffentlicht.

Deine Sicherheitsabfrage war leider nicht korrekt.
Bitte versuche es noch einmal!

Stelle deine Frage