Cookies helfen uns bei der Verbesserung von frieden-fragen.de. Wenn du weiter auf frieden-fragen.de stöberst, erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Wenn du mehr darüber wissen willst, kannst du hier nachlesen.

Nicht mehr anzeigen
Frieden Fragen Logo

Frieden Fragen

Gemeinsam Frieden erleben

Chat
Menü
  • Frieden Fragen Logo 
  • Fragen
  • Frieden machen
      • Friedensmaschine
      • Friedensmacher
      • Kinder für Frieden
      • Rolle der UNO
      • Junge Friedensmacher
      • Friedensgeschichten
      • Kinder aus aller Welt
      • Friedensnobelpreis
  • Entdecken
      • Frieden
      • Krieg
      • Streit
      • Gewalt
      • Aktuelle Kriege
      • Leben in Vielfalt
      • Auf der Flucht
      • Kindersoldaten
      • Nationalsozialismus
      • Atomwaffen
      • Streitkultur
      • Weltkarten
      • Medien-Übersicht
      • Charakter-Übersicht
  • Lexikon
  • Erwachsene
  • Chat
zurück
  • Startseite
  • Entdecken
  • Frieden
  • Was kann ich für den Frieden tun?

Was kann ich für den Frieden tun?

Peace Boat (Foto: Uli Reinhardt)
Kreuzfahrtschiff auf See

 

 

Fängt Frieden zu Hause an?

Wenn man sich in der Familie gegenseitig zuhört, sich respektiert und Streit ohne Gewalt löst, ist dies in jedem Fall ein Beitrag zum Frieden.

Einzelne Menschen sind auch wichtig, wenn es um große Gruppen oder sogar Staaten geht: Politiker entscheiden als Personen über Krieg und Frieden.

Und die Menschen in den Kriegsgebieten und auf der ganzen Welt müssen den Frieden fordern und Politiker unterstützen, die für den Frieden arbeiten.

Frieden braucht aber auch Gesetze, die regeln, wie mit Konflikten umgegangen wird. Dazu gehören auch Menschen und Gerichte, die auf deren Einhaltung achten.

 

Wie kann ich mich für den Frieden engagieren?

Jede und jeder kann etwas für den Frieden tun: Toleranz gegenüber anderen gehört dazu. Auch in der Familie, im Freundeskreis oder in der Schule kann man Frieden schaffen: Wenn man beispielsweise bei einem Streit nach Lösungen sucht, die für alle gut sind.

Es ist auch ein Beitrag zum Frieden, wenn man sich für andere einsetzt, die wegen ihrer Sprache oder ihrem Aussehen ausgeschlossen werden.

Es gibt außerdem viele Organisationen, die sich für Frieden engagieren. Im Internet findest du etliche solcher Friedensorganisationen. Frage doch mal nach, wie du mitmachen kannst.

Friedensthemen im Überblick

  • Kita-Kinder in Erfurt basteln für den Frieden

    Kita-Kinder in Erfurt basteln für den Frieden

  • Miriam Brenner (Syrien) - Flüchtlingen ein Lächeln schenken

    Miriam Brenner (Syrien) - Flüchtlingen ein Lächeln schenken

  • Was heißt Frieden?

    Was heißt Frieden?

  • Mission Frieden

    Mission Frieden

  • Was muss für den Frieden getan werden?

    Was muss für den Frieden getan werden?

  • Wie kann man mit einem Streit umgehen?

    Wie kann man mit einem Streit umgehen?

  • Was sagen Religionen zum Frieden?

    Was sagen Religionen zum Frieden?

  • Was sind Streitschlichter?

    Was sind Streitschlichter?

  • Was kann man gegen Gewalt tun?

    Was kann man gegen Gewalt tun?

  • Was kann jeder selbst für die Abschaffung von Atomwaffen tun?

    Was kann jeder selbst für die Abschaffung von Atomwaffen tun?

  • Aung San Suu Kyi - gewaltfreier Einsatz für Menschenrechte

    Aung San Suu Kyi - gewaltfreier Einsatz für Menschenrechte

  • Der blaue Junge

    Der blaue Junge

  • Die Kinder aus der deutschen Schule Santiago

    Die Kinder aus der deutschen Schule Santiago

  • Geschichte von einem guten König

    Geschichte von einem guten König

  • Kinder des Sinfonieorchesters Ecuador

    Kinder des Sinfonieorchesters Ecuador

  • Der Träumer

    Der Träumer

  • Leo Tolstoi - Romane gegen Krieg und für Frieden

    Leo Tolstoi - Romane gegen Krieg und für Frieden

  • Llangahua: Quechuakinder aus Ecuador berichten

    Llangahua: Quechuakinder aus Ecuador berichten

  • Malala Yousafzai - Gleichberechtigung von Jungen und Mädchen

    Malala Yousafzai - Gleichberechtigung von Jungen und Mädchen

  • Wie kam es zum Friedensvertrag in Kolumbien?

    Wie kam es zum Friedensvertrag in Kolumbien?

Werde jetzt aktiv

  • Was kann ich für den Frieden tun?

    Was kann ich für den Frieden tun?

  • Friedensmaschine

    Friedensmaschine

  • Mission Frieden

    Mission Frieden

  • Cäsarina

    Cäsarina

  • Mateo (Kolumbien) - Hip-Hop

    Mateo (Kolumbien) - Hip-Hop

  • Friedensgeschichten

    Friedensgeschichten

  • Malala Yousafzai - Mädchen haben Rechte

    Malala Yousafzai - Mädchen haben Rechte

  • Was kann ich für den Frieden tun?

    Was kann ich für den Frieden tun?

  • Interreligiöser Dialog

    Interreligiöser Dialog

  • Junge Friedensmacher weltweit

    Junge Friedensmacher weltweit

  • Mein Leben in Deutschland: Flüchtlingskinder berichten

    Mein Leben in Deutschland: Flüchtlingskinder berichten

Pfeil nach oben
  • Berghof Foundation
  • Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend
  • Die Bundesregierung
  • Die Bundesregierung
  • Staatsministerium Baden-Würtemberg
  • Wir stärken Dich e. V.
  • FragFINN gecheckt - Das Netz für Kinder
  • MDR Kindermedienpreis Online
  • Die Bundesregierung
  • Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg
Berghof Foundation © 2022
Ein Angebot der Berghof Foundation / Friedenspädagogik Tübingen
Über Frieden Fragen I Impressum I Datenschutz

Nicole und Caro

Team Frieden Fragen

Hallo, hast du eine Frage zu einem unserer Themen?
Wir antworten dir gern.

Hallo, hast du eine Frage zu einem unserer Themen?
Wir antworten dir gern.

Vielen Dank!
Bitte fülle noch folgende Felder aus:

Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Deine Frage wird übermittelt...

Vielen Dank für deine Frage. Das frieden-fragen Team wird sie so schnell wie möglich beantworten.

Du bekommst die Antwort entweder per Email oder sie wird hier veröffentlicht.

Deine Sicherheitsabfrage war leider nicht korrekt.
Bitte versuche es noch einmal!

Stelle deine Frage