Cookies helfen uns bei der Verbesserung von frieden-fragen.de. Wenn du weiter auf frieden-fragen.de stöberst, erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Wenn du mehr darüber wissen willst, kannst du hier nachlesen.

Nicht mehr anzeigen
Frieden Fragen Logo

Frieden Fragen

Gemeinsam Frieden erleben

Chat
Menü
  • Frieden Fragen Logo 
  • Fragen
  • Frieden machen
      • Friedensmaschine
      • Friedensmacher
      • Kinder für Frieden
      • Rolle der UNO
      • Junge Friedensmacher
      • Friedensgeschichten
      • Kinder aus aller Welt
      • Friedensnobelpreis
  • Entdecken
      • Frieden
      • Krieg
      • Streit
      • Gewalt
      • Aktuelle Kriege
      • Leben in Vielfalt
      • Auf der Flucht
      • Kindersoldaten
      • Nationalsozialismus
      • Atomwaffen
      • Streitkultur
      • Weltkarten
      • Medien-Übersicht
      • Charakter-Übersicht
  • Lexikon
  • Erwachsene
  • Chat
zurück
  • Startseite
  • Entdecken
  • Kindersoldaten
  • Wo gibt es Kindersoldaten?

Wo gibt es Kindersoldaten?

 

 

 

(1) Kolumbien  (9)   Libyen
(2) Mali  (10) Syrien
(3) Nigeria  (11) Irak
(4) Zentralafrikanische Republik  (12) Jemen
(5) DR Kongo   (13) Afghanistan
(6) Südsudan  (14) Indien
(7) Sudan  (15) Myanmar
(8) Somalia  (16) Thailand
  (17) Philippinen

 

Es ist oft schwer nachzuweisen, ob Kinder in Kriegen und Kämpfen eingesetzt werden, denn die bewaffneten Gruppen oder Armeen tun dies häufig im Geheimen.

Quelle: UN-Bericht, 5. Juni 2014

Gibt es in Deutschland Kindersoldaten?

In die Bundeswehr werden Jugendliche ab 17 Jahren aufgenommen. Für Kriegseinsätze müssen sie aber 18 Jahre alt sein. Die UNO kritisiert die Bundeswehr wegen des Aufnahmealters.

Man schätzt, dass in Deutschland etwa 2.000 Jugendliche als Flüchtlinge und Asylbewerber leben, die früher Kindersoldaten waren. Sie sind aus ihrer Heimat vor der Gewalt geflohen und versuchen nun, ein neues Leben anzufangen.

Gab es früher auch schon Kindersoldaten?

Kinder wurden auch früher schon für Kriege ausgebildet und in Kriegen eingesetzt. Hier einige Beispiele:

  • Bei den Rittern im Mittelalter: Mit sieben Jahren wurden adlige Jungen zu einem Ritter geschickt. Mit 14 Jahren wurden sie zu so genannten Knappen und mussten an Kämpfen teilnehmen. Söhne von Bauern mussten zu Fuß und leicht bewaffnet mit einem Stock, einem Speer oder einer Sense in die Kämpfe ziehen.
  • Im Ersten Weltkrieg: Tausend Jugendliche meldeten sich freiwillig zur Armee. Das lag daran, dass Lehrer und Eltern Kindern den Eindruck vermittelten, es sei gut, für ihr Vaterland zu kämpfen.
  • Im Zweiten Weltkrieg: Im Nationalsozialismus wurden Jungen ab 14 Jahren in der Hitlerjugend auf den Krieg vorbereitet. Die sogenannte Waffen-SS nahm Jugendliche mit 16 Jahren auf.

Kindersoldatenthemen im Überblick

  • Was erleben Kindersoldaten?

    Was erleben Kindersoldaten?

  • Was sind Kindersoldaten?

    Was sind Kindersoldaten?

  • Als die Soldaten kamen

    Als die Soldaten kamen

  • Aktuelle Kriege

    Aktuelle Kriege

  • Was geschieht in einem Auffanglager?

    Was geschieht in einem Auffanglager?

  • Noch einmal Angst

    Noch einmal Angst

  • Ist der Einsatz von Kindersoldaten nicht verboten?

    Ist der Einsatz von Kindersoldaten nicht verboten?

  • Krieg

    Krieg

  • Angst

    Angst

  • Was sind Nachtpendler?

    Was sind Nachtpendler?

  • Was ist die FARC?

    Was ist die FARC?

  • Warum sind Kinder schon Soldaten?

    Warum sind Kinder schon Soldaten?

  • Was geschieht mit ehemaligen Kindersoldaten?

    Was geschieht mit ehemaligen Kindersoldaten?

Werde jetzt aktiv

  • Was kann ich für den Frieden tun?

    Was kann ich für den Frieden tun?

  • Friedensmaschine

    Friedensmaschine

  • Mission Frieden

    Mission Frieden

  • Cäsarina

    Cäsarina

  • Mateo (Kolumbien) - Hip-Hop

    Mateo (Kolumbien) - Hip-Hop

  • Friedensgeschichten

    Friedensgeschichten

  • Interkulturelles Streitschlichten

    Interkulturelles Streitschlichten

  • Malala Yousafzai - Mädchen haben Rechte

    Malala Yousafzai - Mädchen haben Rechte

  • Mein Leben in Deutschland: Flüchtlingskinder berichten

    Mein Leben in Deutschland: Flüchtlingskinder berichten

  • Junge Friedensmacher weltweit

    Junge Friedensmacher weltweit

  • Interreligiöser Dialog

    Interreligiöser Dialog

Pfeil nach oben
  • Berghof Foundation
  • Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend
  • Die Bundesregierung
  • Die Bundesregierung
  • Staatsministerium Baden-Würtemberg
  • Wir stärken Dich e. V.
  • FragFINN gecheckt - Das Netz für Kinder
  • MDR Kindermedienpreis Online
  • Die Bundesregierung
  • Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg
Berghof Foundation © 2022
Ein Angebot der Berghof Foundation / Friedenspädagogik Tübingen
Über Frieden Fragen I Impressum I Datenschutz

Nicole und Caro

Team Frieden Fragen

Hallo, hast du eine Frage zu einem unserer Themen?
Wir antworten dir gern.

Hallo, hast du eine Frage zu einem unserer Themen?
Wir antworten dir gern.

Vielen Dank!
Bitte fülle noch folgende Felder aus:

Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Deine Frage wird übermittelt...

Vielen Dank für deine Frage. Das frieden-fragen Team wird sie so schnell wie möglich beantworten.

Du bekommst die Antwort entweder per Email oder sie wird hier veröffentlicht.

Deine Sicherheitsabfrage war leider nicht korrekt.
Bitte versuche es noch einmal!

Stelle deine Frage