Cookies helfen uns bei der Verbesserung von frieden-fragen.de. Wenn du weiter auf frieden-fragen.de stöberst, erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Wenn du mehr darüber wissen willst, kannst du hier nachlesen.

Nicht mehr anzeigen
Frieden Fragen Logo

Frieden Fragen

Gemeinsam Frieden erleben

Chat
Menü
  • Frieden Fragen Logo 
  • Fragen
  • Frieden machen
      • Friedensmaschine
      • Friedensmacher
      • Kinder für Frieden
      • Rolle der UNO
      • Junge Friedensmacher
      • Friedensgeschichten
      • Kinder aus aller Welt
      • Friedensnobelpreis
  • Entdecken
      • Frieden
      • Krieg
      • Streit
      • Gewalt
      • Aktuelle Kriege
      • Leben in Vielfalt
      • Auf der Flucht
      • Kindersoldaten
      • Nationalsozialismus
      • Atomwaffen
      • Streitkultur
      • Weltkarten
      • Medien-Übersicht
      • Charakter-Übersicht
  • Lexikon
  • Erwachsene
  • Chat
zurück
  • Startseite
  • Entdecken
  • Aktuelle Kriege
  • Thailand

Thailand

Foto: Peace Counts
Ein Checkpoint der Armee

 

 

Im Süden Thailands herrscht seit 2004 ein Krieg zwischen verschiedenen bewaffneten Gruppen auf der einen und der Regierung auf der anderen Seite.

In Südthailand leben überwiegend Muslime, während die Mehrheit in Thailand dem buddhistischen Glauben angehört. Die muslimische Minderheit spricht eine andere Sprache und wird oftmals ausgeschlossen und unterdrückt. Zwischen 1940 und 1980 wurde seitens der Regierung versucht, den Menschen muslimischen Glaubens die buddhistische Lebensweise beizubringen. Im Zuge dessen kam es zu einer Reihe von Aufständen.

In den 80er Jahren wurde der muslimischen Minderheit ein Recht auf ihre Religion und Tradition zugesprochen. 2001 kam ein neuer Ministerpräsident an die Macht. Unter ihm kam es erneut zu Spannungen mit den Muslimen im Süden Thailands. Es bildeten sich einige Rebellengruppen, die bis heute mit Gewalt für die Rechte der Muslime in Thailand kämpfen.

Die bewaffneten Gruppen fordern mehr Mitbestimmung, manche wollen gänzlich unabhängig von Thailand sein und zu Myanmar gehören. 2004 kam es zu den ersten Kämpfen zwischen den Rebellen und der Regierungsarmee. Im Süden Thailands rief die Regierung den Ausnahmezustand aus und entsandte 6.000 Soldaten in die Region, die das Gebiet militärisch kontrollieren sollten.

 

Seit 2013 gibt es offizielle Friedensgespräche, seit 2015 sogar mit Vertretern von sechs bewaffneten Gruppen. Auch die Regierungsarmee ist in die Gespräche eingebunden. Zeitweise kann man auch einen Rückgang der Gewalt erkennen. Obwohl es dennoch immer wieder zu Gewalttaten kommt, reißen die Friedensgespräche nicht ab. Das ist ein gutes Zeichen.

Aktuelle Kriege im Überblick

  • Warum gibt es Krieg in Myanmar?

    Warum gibt es Krieg in Myanmar?

  • Krieg im Kongo

    Krieg im Kongo

  • Ein langer Krieg in Somalia

    Ein langer Krieg in Somalia

  • Was passiert in Afghanistan?

    Was passiert in Afghanistan?

  • Bürgerkrieg in Syrien

    Bürgerkrieg in Syrien

  • Gewalt und Krieg in Kolumbien

    Gewalt und Krieg in Kolumbien

  • Kriege und Konflikte in Indien

    Kriege und Konflikte in Indien

  • Was ist im Irak los?

    Was ist im Irak los?

  • Nahostkonflikt

    Nahostkonflikt

  • Entführungen und Gewalt in Nigeria

    Entführungen und Gewalt in Nigeria

  • Neue Kämpfe in Libyen

    Neue Kämpfe in Libyen

  • Der Konflikt in der Ukraine

    Der Konflikt in der Ukraine

  • Krisenherde im Sudan und im Südsudan

    Krisenherde im Sudan und im Südsudan

  • Konflikt auf der philippinischen Insel Mindanao

    Konflikt auf der philippinischen Insel Mindanao

Werde jetzt aktiv

  • Was kann ich für den Frieden tun?

    Was kann ich für den Frieden tun?

  • Friedensmaschine

    Friedensmaschine

  • Mission Frieden

    Mission Frieden

  • Cäsarina

    Cäsarina

  • Mateo (Kolumbien) - Hip-Hop

    Mateo (Kolumbien) - Hip-Hop

  • Friedensgeschichten

    Friedensgeschichten

  • Malala Yousafzai - Mädchen haben Rechte

    Malala Yousafzai - Mädchen haben Rechte

  • Interreligiöser Dialog

    Interreligiöser Dialog

Pfeil nach oben
  • Berghof Foundation
  • Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend
  • Die Bundesregierung
  • Die Bundesregierung
  • Staatsministerium Baden-Würtemberg
  • Wir stärken Dich e. V.
  • FragFINN gecheckt - Das Netz für Kinder
  • MDR Kindermedienpreis Online
  • Die Bundesregierung
  • Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg
Berghof Foundation © 2022
Ein Angebot der Berghof Foundation / Friedenspädagogik Tübingen
Über Frieden Fragen I Impressum I Datenschutz

Nicole und Caro

Team Frieden Fragen

Hallo, hast du eine Frage zu einem unserer Themen?
Wir antworten dir gern.

Hallo, hast du eine Frage zu einem unserer Themen?
Wir antworten dir gern.

Vielen Dank!
Bitte fülle noch folgende Felder aus:

Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Deine Frage wird übermittelt...

Vielen Dank für deine Frage. Das frieden-fragen Team wird sie so schnell wie möglich beantworten.

Du bekommst die Antwort entweder per Email oder sie wird hier veröffentlicht.

Deine Sicherheitsabfrage war leider nicht korrekt.
Bitte versuche es noch einmal!

Stelle deine Frage