Cookies helfen uns bei der Verbesserung von frieden-fragen.de. Wenn du weiter auf frieden-fragen.de stöberst, erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Wenn du mehr darüber wissen willst, kannst du hier nachlesen.

Nicht mehr anzeigen
Frieden Fragen Logo

Frieden Fragen

Gemeinsam Frieden erleben

Chat
Menü
  • Frieden Fragen Logo 
  • Fragen
  • Frieden machen
      • Friedensmaschine
      • Friedensmacher
      • Kinder für Frieden
      • Rolle der UNO
      • Junge Friedensmacher
      • Friedensgeschichten
      • Kinder aus aller Welt
      • Friedensnobelpreis
  • Entdecken
      • Frieden
      • Krieg
      • Streit
      • Gewalt
      • Aktuelle Kriege
      • Leben in Vielfalt
      • Auf der Flucht
      • Kindersoldaten
      • Nationalsozialismus
      • Atomwaffen
      • Streitkultur
      • Weltkarten
      • Medien-Übersicht
      • Charakter-Übersicht
  • Lexikon
  • Erwachsene
  • Chat
zurück
  • Startseite
  • Entdecken
  • Nationalsozialismus
  • Wer war Anne Frank?

Wer war Anne Frank?

Doppelseite mit Porträt aus Anne Franks Tagebuch.

Foto: historixx.de

Anne Frank war ein jüdisches Mädchen, das mit ihrer Familie nach Amsterdam in die Niederlande auswanderte um vor dem Nationalsozialismus zu fliehen. Sie lebten dort in einem Mehrfamilienhaus. Hier fühlten sie sich trotz der Berichte über die Verfolgungen in Deutschland sicher.

Die Sicherheit war jedoch nur vorübergehend, denn mit dem Beginn des Zweiten Weltkrieges im September 1939 veränderte sich die Sicherheit in allen europäischen Ländern. Am 10. Mai 1940 begann der Angriff der deutschen Truppen auf die neutralen Staaten Niederlande, Belgien und Luxemburg, um über diese Länder nach Frankreich einzumarschieren. Damit waren die Niederlande unter deutscher Herrschaft. Die Juden in den Niederlanden wurden nun genauso verfolgt, wie in Deutschland.

Haus in Amsterdam, in dem sich Anne Frank mit ihrer Familie versteckt hielt.

Foto: historixx.de

 

Das Versteck

Als Annes Mutter von der Zentralstelle für jüdische Auswanderung einen Anruf erhielt, dass sie sich zum Abtransport in ein Arbeitslager melden müsse, versteckte sich die ganze Familie in einem Wohnhaus. Zur Tarnung hatten sie eine Flucht in die Schweiz vorgetäuscht.

Doch Annes Familie war in diesem Versteck, das aus zwei Räumen bestand nicht allein. Die Familie Pels und Fritz Pfeiffer, die sich auch verstecken mussten, kamen hinzu. So lebten schließlich acht Personen auf engstem Raum. Sie konnten die Wohnung nicht verlassen und durften auch nicht laut sein, um keine Aufmerksamkeit zu erregen. Sie lebten dort in ständiger Angst und Ungewissheit.

Wenn viele Menschen auf engstem Raum zusammenleben, bleiben Schwierigkeiten und Konflikte nicht aus. So kam es auch in der engen Wohnung in der Anne lebte immer wieder zu Streitigkeiten. Die Versteckten waren auf Menschen angewiesen, die ihnen Lebensmittel brachten und Neuigkeiten mitteilten.

Der Verrat

Diese acht Personen lebten länger als zwei Jahre in der Wohnung im Hinterhaus, bis sie verraten wurden. Am 4. August 1944 wurden sie verhaftet. Wer sie verraten hat, wurde nie geklärt. Sie kamen in das Durchgangslager Westerbork und wurden später in das KZ Auschwitz transportiert. Anne und ihre Schwester wurden später in das KZ Bergen-Belsen verlegt, wo Anne im Alter von 16 Jahren im März 1945 starb.

Das Tagebuch

Anne las in ihrem Versteck in Amsterdam viele Bücher und sie schrieb ihre Erlebnisse und Gedanken auf. Sie hatte zu ihrem 12. Geburtstag ein Tagebuch erhalten, dem sie nun alles anvertraute, was um sie und in ihr vorging. Nach dem Krieg wollte Anne am liebsten Schriftstellerin werden. Deshalb wollte sie auch, dass ihr Tagebuch später veröffentlicht wird.

Das Tagebuch der Anne Frank ist ein Bericht über die Leiden der jüdischen Bevölkerung und über den Lebenswillen eines Mädchens. Das Haus, in dem sie und ihre Familie sich versteckten, ist inzwischen zu einem Museum geworden.

 

 

Anne Frank schrieb am 12.5.1944 in ihr Tagebuch:

"Liebe Kitty, (...) Und noch etwas anderes: Du kennst seit langem meinen Lieblingswunsch, einmal Journalistin und später eine berühmte Schriftstellerin zu werden. Ob diese Neigung zum Größenwahn (oder Wahnsinn) jemals Wirklichkeit werden wird, muss sich noch zeigen, aber Themen habe ich bis jetzt reichlich. Nach dem Krieg will ich auf jeden Fall ein Buch herausgeben: Das Hinterhaus."

In: Das Tagebuch der Anne Frank. Frankfurt/M., 1972, S. 177.

(Anne Frank schrieb ihr Tagebuch in Briefform an eine fiktive Freundin, die sie Kitty nannte.)

Weitere Nationalsozialismusthemen

  • Was war der Nationalsozialismus?

    Was war der Nationalsozialismus?

  • Warum wurden Menschen verfolgt?

    Warum wurden Menschen verfolgt?

  • Was geschah im Zweiten Weltkrieg?

    Was geschah im Zweiten Weltkrieg?

  • Wie ging es nach dem Zweiten Weltkrieg weiter?

    Wie ging es nach dem Zweiten Weltkrieg weiter?

  • Was bedeutet diese Zeit für uns?

    Was bedeutet diese Zeit für uns?

  • Wer war Adolf Hitler?

    Wer war Adolf Hitler?

  • Gab es auch Widerstand?

    Gab es auch Widerstand?

Werde jetzt aktiv

  • Was kann ich für den Frieden tun?

    Was kann ich für den Frieden tun?

  • Friedensmaschine

    Friedensmaschine

  • Mission Frieden

    Mission Frieden

  • Cäsarina

    Cäsarina

  • Mateo (Kolumbien) - Hip-Hop

    Mateo (Kolumbien) - Hip-Hop

  • Friedensgeschichten

    Friedensgeschichten

  • Malala Yousafzai - Mädchen haben Rechte

    Malala Yousafzai - Mädchen haben Rechte

  • Junge Friedensmacher weltweit

    Junge Friedensmacher weltweit

Pfeil nach oben
  • Berghof Foundation
  • Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend
  • Die Bundesregierung
  • Die Bundesregierung
  • Staatsministerium Baden-Würtemberg
  • Wir stärken Dich e. V.
  • FragFINN gecheckt - Das Netz für Kinder
  • MDR Kindermedienpreis Online
  • Die Bundesregierung
  • Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg
Berghof Foundation © 2022
Ein Angebot der Berghof Foundation / Friedenspädagogik Tübingen
Über Frieden Fragen I Impressum I Datenschutz

Nicole und Caro

Team Frieden Fragen

Hallo, hast du eine Frage zu einem unserer Themen?
Wir antworten dir gern.

Hallo, hast du eine Frage zu einem unserer Themen?
Wir antworten dir gern.

Vielen Dank!
Bitte fülle noch folgende Felder aus:

Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Deine Frage wird übermittelt...

Vielen Dank für deine Frage. Das frieden-fragen Team wird sie so schnell wie möglich beantworten.

Du bekommst die Antwort entweder per Email oder sie wird hier veröffentlicht.

Deine Sicherheitsabfrage war leider nicht korrekt.
Bitte versuche es noch einmal!

Stelle deine Frage