Cookies helfen uns bei der Verbesserung von frieden-fragen.de. Wenn du weiter auf frieden-fragen.de stöberst, erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Wenn du mehr darüber wissen willst, kannst du hier nachlesen.

Nicht mehr anzeigen
Frieden Fragen Logo

Frieden Fragen

Gemeinsam Frieden erleben

Chat
Menü
  • Frieden Fragen Logo 
  • Fragen
  • Frieden machen
      • Friedensmaschine
      • Friedensmacher
      • Kinder für Frieden
      • Rolle der UNO
      • Junge Friedensmacher
      • Friedensgeschichten
      • Kinder aus aller Welt
      • Friedensnobelpreis
  • Entdecken
      • Frieden
      • Krieg
      • Streit
      • Gewalt
      • Aktuelle Kriege
      • Leben in Vielfalt
      • Auf der Flucht
      • Kindersoldaten
      • Nationalsozialismus
      • Atomwaffen
      • Streitkultur
      • Weltkarten
      • Medien-Übersicht
      • Charakter-Übersicht
  • Lexikon
  • Erwachsene
  • Chat
zurück
  • Startseite
  • Entdecken
  • Atomwaffen
  • Was geschah in Hiroshima und Nagasaki?

Was geschah in Hiroshima und Nagasaki?

Foto: UN Photo / Mitsugu Kishida
Hiroshima 450 Meter weit vom Einschlagsort der Bombe.

 

Am 6. August 1945 um 8.15 Uhr fiel eine Atombombe auf die japanische Stadt Hiroshima. Der damalige amerikanische Präsident Harry S. Truman hatte befohlen sie von einem amerikanischen Bomber aus abzuwerfen.

Drei Tage später warf ein zweites Bombenflugzeug eine weitere Atombombe auf die japanische Großstadt Nagasaki ab.

Dies waren die ersten beiden Atombomben in der Geschichte der Menschheit, die in einem Krieg eingesetzt wurden. Und sie sind bislang - zum Glück - die einzigen geblieben. Sie töteten sofort über 80.000 Menschen in Hiroshima und 70.000 in Nagasaki Hunderttausende starben in den darauffolgenden Jahren an radioaktiver Verstrahlung.

Warum wurden die Atombomben abgeworfen?

Es war die Zeit des Zweiten Weltkrieges. In Europa war der Krieg zu Ende. Im Pazifik kämpften die USA noch gegen Japan. Die USA beschloss Atombomben auf Japan abzuwerfen, wenn sich Japan nicht sofort ergeben würde. Der japanische Kaiser wusste nicht, was die amerikanische Regierung plante. Er lehnte eine Kapitulation seines Landes ab, weil er Angst hatte, so seine Macht zu verlieren. Daraufhin befahl die US-Regierung jeweils eine Atombombe auf die Städte Hiroshima und Nagasaki abzuwerfen.

 

 

 

Welche Folgen hatten die Atombomben von Hiroshima und Nagasaki für die Bevölkerung?

Die Druckwelle zerstörte beide Städte in einem Umkreis von fünf Kilometern. Ein Feuerball mit einer Temperatur von 6.000 Grad Celsius ließ alles in Flammen aufgehen. Es stieg eine riesige weiße Wolke auf. Der Rauch und Straub verdunkelte den Himmel. Aus den Wolken fiel ein pechschwarzer Regen. Alle wurden von dem Abwurf der Atombombe und dem darauffolgenden Feuer völlig überrascht. Viele Menschen erinnern sich noch an einen grellen Blitz und Feuer sowie einen lauten Knall. Dann gab es für die meisten nur noch Chaos.

Es starben sofort ca. 150.000 Menschen. Über 20.000 Menschen verdampften in der Hitze der Bombe. Von ihnen blieben keine Spuren übrig. Später entdeckte man in Stein eingebrannte Schatten. In den Jahren darauf starben weitere 100.000 Menschen an radioaktiver Verstrahlung.

Die überlebenden Menschen hatten oftmals große Brandwunden. Viele verloren ein Körperteil, z.B. einen Arm oder ein Bein. Viele Babys, die kurz nach dem Atombombenabwurf geboren wurden, hatten körperliche oder geistige Behinderungen.

Die atomare Strahlung der Atombombe verseuchte das Grundwasser und die Felder. Aber auch viele Jahre später erkrankten immer wieder Menschen an der Strahlenkrankheit, wie der Blutkrebs genannt wurde, die oftmals zum Tode führte.

Neben den körperlichen Schäden mussten die Menschen vor allem mit dem Verlust von Angehörigen, ihrem Schock und ihrer Trauer umgehen. Jede überlebende Person verlor mindestens ein Familienmitglied. Die Häuser und Wohnungen waren zerstört.

Atomwaffenthemen im Überblick

  • Die Folgen eines Atomwaffeneinsatzes

    Die Folgen eines Atomwaffeneinsatzes

  • Dürfen Atomwaffen eingesetzt werden?

    Dürfen Atomwaffen eingesetzt werden?

  • Länder mit Atomwaffen

    Länder mit Atomwaffen

  • Was kann ich für den Frieden tun?

    Was kann ich für den Frieden tun?

  • Testgebiete für Atomwaffen

    Testgebiete für Atomwaffen

  • Was sind Atomwaffentests?

    Was sind Atomwaffentests?

  • Was kann jeder selbst für die Abschaffung von Atomwaffen tun?

    Was kann jeder selbst für die Abschaffung von Atomwaffen tun?

  • Was sind Atomwaffen?

    Was sind Atomwaffen?

  • Was kann man gegen Atomwaffen tun?

    Was kann man gegen Atomwaffen tun?

  • Was sind Hibakusha?

    Was sind Hibakusha?

Werde jetzt aktiv

  • Was kann ich für den Frieden tun?

    Was kann ich für den Frieden tun?

  • Friedensmaschine

    Friedensmaschine

  • Mission Frieden

    Mission Frieden

  • Cäsarina

    Cäsarina

  • Mateo (Kolumbien) - Hip-Hop

    Mateo (Kolumbien) - Hip-Hop

  • Friedensgeschichten

    Friedensgeschichten

  • Malala Yousafzai - Mädchen haben Rechte

    Malala Yousafzai - Mädchen haben Rechte

Pfeil nach oben
  • Berghof Foundation
  • Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend
  • Die Bundesregierung
  • Die Bundesregierung
  • Seitenstark Gütesiegel
  • Wir stärken Dich e. V.
  • FragFINN gecheckt - Das Netz für Kinder
  • MDR Kindermedienpreis Online
  • Die Bundesregierung
  • Staatsministerium Baden-Würtemberg
  • Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg
Berghof Foundation © 2023
Ein Angebot der Berghof Foundation / Friedenspädagogik Tübingen
Über Frieden Fragen I Impressum I Datenschutz

Nicole und Caro

Team Frieden Fragen

Hallo, hast du eine Frage zu einem unserer Themen?
Wir antworten dir gern.

Hallo, hast du eine Frage zu einem unserer Themen?
Wir antworten dir gern.

Vielen Dank!
Bitte fülle noch folgende Felder aus:

Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Deine Frage wird übermittelt...

Vielen Dank für deine Frage. Das frieden-fragen Team wird sie so schnell wie möglich beantworten.

Du bekommst die Antwort entweder per Email oder sie wird hier veröffentlicht.

Deine Sicherheitsabfrage war leider nicht korrekt.
Bitte versuche es noch einmal!

Stelle deine Frage