Waren Menschen schon immer gewalttätig?
Jeder Mensch verfügt über die Fähigkeiten aggressiv zu werden und Gewalt auszuüben. Aber Aggression und Gewalt sind von Mensch zu Mensch und von Kultur zu Kultur sehr verschieden. Dies erklärt, dass menschliches Verhalten immer auch erlerntes Verhalten ist.
Menschen waren einen Großteil ihrer Geschichte Jäger und Sammler. Sie zogen in kleinen Gruppen umher und konnten dabei nur überleben, weil sie zusammengearbeitet haben.
Nicht die Durchsetzung mit Gewalt, sondern die Stärkung der Gemeinschaft war das Überlebensprinzip der Menschen über viele Tausende von Jahren. Erst als die Menschen sesshaft wurden, änderte sich etwas im Zusammenleben. Also als die Menschen nicht mehr umherwanderten, sondern Getreide und Früchte anbauten und Vieh züchteten.
Dies geschah vor ca. 10.000 Jahren und wird von Fachleuten als "Neolitische Wende" bezeichnet. Jetzt wurde es notwendig diesen Besitz oder die Anbauflächen gegen andere zu verteidigen.
Warum wenden Menschen Gewalt an?
Der Freiburger Arzt Joachim Bauer sagt, dass Menschen mit Aggression und Gewalt reagieren, wenn bei ihnen eine bestimmte Schmerzgrenze überschritten wird (durch körperliche Gewalt oder aber auch durch Ungerechtigkeit und mangelnde Fairness).
Menschen wenden auch dann Gewalt eher an,
- wenn sie selbst Gewalt erlebt haben oder
- wenn sie sich einer Gruppe zugehörig fühlen, die Gewalt anwendet.
- Auch wenn Menschen der Überzeugung sind, dass sie durch Gewalt ihre Ziele besser erreichen können, greifen sie zu Gewalt.
- Und für manche ist Gewalt das letzte Mittel, wenn sie keinen Ausweg mehr wissen. Wenn ihnen z.B. die Worte fehlen und sie nicht mehr wissen, was sie sagen sollen, schlagen sie einfach zu.
- Aber auch Armut und eine geringe Unterstützung durch die Familie und Umwelt sind solche Faktoren.