Cookies helfen uns bei der Verbesserung von frieden-fragen.de. Wenn du weiter auf frieden-fragen.de stöberst, erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Wenn du mehr darüber wissen willst, kannst du hier nachlesen.

Nicht mehr anzeigen
Frieden Fragen Logo

Frieden Fragen

Gemeinsam Frieden erleben

Chat
Menü
  • Frieden Fragen Logo 
  • Fragen
  • Frieden machen
      • Friedensmaschine
      • Friedensmacher
      • Kinder für Frieden
      • Rolle der UNO
      • Junge Friedensmacher
      • Friedensgeschichten
      • Kinder aus aller Welt
      • Friedensnobelpreis
  • Entdecken
      • Frieden
      • Krieg
      • Streit
      • Gewalt
      • Aktuelle Kriege
      • Leben in Vielfalt
      • Auf der Flucht
      • Kindersoldaten
      • Nationalsozialismus
      • Atomwaffen
      • Streitkultur
      • Weltkarten
      • Medien-Übersicht
      • Charakter-Übersicht
  • Lexikon
  • Erwachsene
  • Chat
zurück
  • Startseite
  • Entdecken
  • Krieg
  • Warum gibt es Krieg?

Warum gibt es Krieg?

Mazedonien (Foto: Peace Counts)
Mädchen in Mazedonien spielen in einer zerstörten Moschee

 

 

Es gibt kaum eine Zeit in der Geschichte ohne Krieg. Trotzdem liegt es nicht in der Natur der Menschen, Kriege zu führen. Kriege passieren nicht einfach. Sie werden von Politikern oder Anführern bestimmter Gruppen bewusst entschieden. Sie glauben, mit Gewalt eher ans Ziel zu gelangen, als durch Verhandlungen. 

Aber warum entscheiden Menschen sich dazu Kriege zu führen?

Manche sagen, es gibt Kriege, weil Kulturen oder Religionen sehr verschieden sind und sich deshalb bekämpfen würden. Wissenschaftler meinen jedoch, dass die wirklichen Gründe tiefer liegen. Herrscher, die Kriege führen, wollen mehr Macht, mehr Einfluss, mehr Reichtum oder mehr Bodenschätze für sich haben.

Warum gibt es Krieg, wenn die Bevölkerung gar keinen will?

Eigentlich sind Regierungen dazu da, die Interessen der Bevölkerung zu vertreten. Dennoch entscheiden Regierungen manchmal anders, als die Bevölkerung dies will oder gut findet.

Manchmal verfolgen sie die Interessen bestimmter Gruppen und haben nicht das Wohl des gesamten Landes im Blick. Ab und zu werden Länder sogar von anderen zu einem Krieg gedrängt. In Demokratien kann die Bevölkerung bei Wahlen eine andere Regierung wählen.

Es gibt aber auch Länder, die von einem Diktator beherrscht werden. Diktatoren nehmen auf die Bevölkerung keine Rücksicht, sie unterdrücken diese sogar und schüchtern sie durch Gewalt ein.

Friedensmarsch in Thailand (Foto: Peace Counts)
Entlang einer Straße in Thailand marschieren Menschen

Kriegsthemen im Überblick

  • Kriege weltweit 2016

    Kriege weltweit 2016

  • Was kann ich für den Frieden tun?

    Was kann ich für den Frieden tun?

  • Mission Krieg

    Mission Krieg

  • Waffenhandel weltweit

    Waffenhandel weltweit

  • Länder mit den höchsten Militärausgaben

    Länder mit den höchsten Militärausgaben

  • Was ist Krieg?

    Was ist Krieg?

  • Was sind Kindersoldaten?

    Was sind Kindersoldaten?

  • Wie beendet man Krieg?

    Wie beendet man Krieg?

  • Einsätze der Bundeswehr

    Einsätze der Bundeswehr

  • Wie geht es Menschen im Krieg?

    Wie geht es Menschen im Krieg?

  • Warum gibt es Gewalt?

    Warum gibt es Gewalt?

  • Missionen der EU

    Missionen der EU

  • Atomwaffen

    Atomwaffen

  • Aktuelle Kriege

    Aktuelle Kriege

  • Als die Soldaten kamen

    Als die Soldaten kamen

Werde jetzt aktiv

  • Was kann ich für den Frieden tun?

    Was kann ich für den Frieden tun?

  • Friedensmaschine

    Friedensmaschine

  • Mission Frieden

    Mission Frieden

  • Cäsarina

    Cäsarina

  • Mateo (Kolumbien) - Hip-Hop

    Mateo (Kolumbien) - Hip-Hop

  • Friedensgeschichten

    Friedensgeschichten

  • Malala Yousafzai - Mädchen haben Rechte

    Malala Yousafzai - Mädchen haben Rechte

  • Interreligiöser Dialog

    Interreligiöser Dialog

  • Junge Friedensmacher weltweit

    Junge Friedensmacher weltweit

  • Mein Leben in Deutschland: Flüchtlingskinder berichten

    Mein Leben in Deutschland: Flüchtlingskinder berichten

  • Interkulturelles Streitschlichten

    Interkulturelles Streitschlichten

Pfeil nach oben
  • Berghof Foundation
  • Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend
  • Die Bundesregierung
  • Die Bundesregierung
  • Staatsministerium Baden-Würtemberg
  • Wir stärken Dich e. V.
  • FragFINN gecheckt - Das Netz für Kinder
  • MDR Kindermedienpreis Online
  • Die Bundesregierung
  • Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg
Berghof Foundation © 2022
Ein Angebot der Berghof Foundation / Friedenspädagogik Tübingen
Über Frieden Fragen I Impressum I Datenschutz

Nicole und Caro

Team Frieden Fragen

Hallo, hast du eine Frage zu einem unserer Themen?
Wir antworten dir gern.

Hallo, hast du eine Frage zu einem unserer Themen?
Wir antworten dir gern.

Vielen Dank!
Bitte fülle noch folgende Felder aus:

Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Deine Frage wird übermittelt...

Vielen Dank für deine Frage. Das frieden-fragen Team wird sie so schnell wie möglich beantworten.

Du bekommst die Antwort entweder per Email oder sie wird hier veröffentlicht.

Deine Sicherheitsabfrage war leider nicht korrekt.
Bitte versuche es noch einmal!

Stelle deine Frage