Cookies helfen uns bei der Verbesserung von frieden-fragen.de. Wenn du weiter auf frieden-fragen.de stöberst, erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Wenn du mehr darüber wissen willst, kannst du hier nachlesen.

Nicht mehr anzeigen
Frieden Fragen Logo

Frieden Fragen

Gemeinsam Frieden erleben

Chat
Menü
  • Frieden Fragen Logo 
  • Fragen
  • Frieden machen
      • Friedensmaschine
      • Friedensmacher
      • Kinder für Frieden
      • Rolle der UNO
      • Junge Friedensmacher
      • Friedensgeschichten
      • Kinder aus aller Welt
      • Friedensnobelpreis
  • Entdecken
      • Frieden
      • Krieg
      • Streit
      • Gewalt
      • Aktuelle Kriege
      • Leben in Vielfalt
      • Auf der Flucht
      • Kindersoldaten
      • Nationalsozialismus
      • Atomwaffen
      • Streitkultur
      • Weltkarten
      • Medien-Übersicht
      • Charakter-Übersicht
  • Lexikon
  • Erwachsene
  • Chat
zurück
  • Startseite
  • Entdecken
  • Krieg
  • Wie beendet man Krieg?

Wie beendet man Krieg?

Libyen (Foto: Peace Counts)
zwei Frauenhände halten einen Wollfaden

 

 

Viele Kriege gehen leider erst zu Ende, wenn die Kriegsparteien kein Geld mehr haben und die Menschen nicht mehr bereit sind, Opfer zu bringen. Andere Kriege enden, weil eine Seite siegt oder weil die UNO oder andere Länder Druck auf die Kriegsparteien ausüben.

Besser ist es aber, wenn die Kriegsparteien einen Waffenstillstand vereinbaren. Das schaffen sie oft nicht alleine. Hierzu sind internationale Vermittler notwendig.

Wenn ein Krieg zu Ende ist, beginnt die Arbeit am Frieden: Die Menschen müssen wieder Wege für ein Zusammenleben und Versöhnung finden. Die Verurteilung von Kriegsverbrechern ist dabei ein wichtiger Schritt.

 

Warum ist die Abschaffung von Kriegen so schwierig?

Bisher war es nicht möglich, Krieg abzuschaffen. Ein wichtiger Grund sind die vielen Waffen weltweit. Viele Menschen und auch Politikerinnen und Politiker glauben, dass man sich mit Waffen schützen und verteidigen muss. Allerdings kann es erst durch diese Waffen zu Krieg kommen. Hinzu kommt, dass man mit Waffen und durch Kriege leider sehr viel Geld verdienen kann.

Die Menschen und Staaten weltweit müssen lernen und erfahren, dass gewaltfreie Wege der Konfliktlösung gelingen können.

 

 

Woher haben die Menschen die vielen Waffen?

Waffen kann man kaufen. Ganz legal (also erlaubt) oder auch, obwohl es verboten ist (also illegal). Verkauft werden Waffen von Waffenhändlern, kriminellen Banden oder von Unternehmen. Knapp 900 Millionen Kleinwaffen gibt es momentan auf der Welt.

95% der Menschen, die in Kriegen sterben, werden mit Kleinwaffen getötet. Aber auch immer mehr große Waffen, wie Panzer, Hubschrauber und Kampfflugzeuge werden hergestellt und unter anderem auch von Deutschland aus in andere Länder verkauft.

Kriegsthemen im Überblick

  • Kriege weltweit 2016

    Kriege weltweit 2016

  • Was kann ich für den Frieden tun?

    Was kann ich für den Frieden tun?

  • Mission Krieg

    Mission Krieg

  • Waffenhandel weltweit

    Waffenhandel weltweit

  • Warum gibt es Krieg?

    Warum gibt es Krieg?

  • Länder mit den höchsten Militärausgaben

    Länder mit den höchsten Militärausgaben

  • Was ist Krieg?

    Was ist Krieg?

  • Was sind Kindersoldaten?

    Was sind Kindersoldaten?

  • Einsätze der Bundeswehr

    Einsätze der Bundeswehr

  • Wie geht es Menschen im Krieg?

    Wie geht es Menschen im Krieg?

  • Warum gibt es Gewalt?

    Warum gibt es Gewalt?

  • Missionen der EU

    Missionen der EU

  • Atomwaffen

    Atomwaffen

  • Aktuelle Kriege

    Aktuelle Kriege

  • Der Träumer

    Der Träumer

Werde jetzt aktiv

  • Was kann ich für den Frieden tun?

    Was kann ich für den Frieden tun?

  • Friedensmaschine

    Friedensmaschine

  • Mission Frieden

    Mission Frieden

  • Cäsarina

    Cäsarina

  • Mateo (Kolumbien) - Hip-Hop

    Mateo (Kolumbien) - Hip-Hop

  • Friedensgeschichten

    Friedensgeschichten

  • Malala Yousafzai - Mädchen haben Rechte

    Malala Yousafzai - Mädchen haben Rechte

  • Interreligiöser Dialog

    Interreligiöser Dialog

  • Mein Leben in Deutschland: Flüchtlingskinder berichten

    Mein Leben in Deutschland: Flüchtlingskinder berichten

  • Junge Friedensmacher weltweit

    Junge Friedensmacher weltweit

  • Interkulturelles Streitschlichten

    Interkulturelles Streitschlichten

Pfeil nach oben
  • Berghof Foundation
  • Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend
  • Die Bundesregierung
  • Die Bundesregierung
  • Staatsministerium Baden-Würtemberg
  • Wir stärken Dich e. V.
  • FragFINN gecheckt - Das Netz für Kinder
  • MDR Kindermedienpreis Online
  • Die Bundesregierung
  • Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg
Berghof Foundation © 2022
Ein Angebot der Berghof Foundation / Friedenspädagogik Tübingen
Über Frieden Fragen I Impressum I Datenschutz

Nicole und Caro

Team Frieden Fragen

Hallo, hast du eine Frage zu einem unserer Themen?
Wir antworten dir gern.

Hallo, hast du eine Frage zu einem unserer Themen?
Wir antworten dir gern.

Vielen Dank!
Bitte fülle noch folgende Felder aus:

Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Deine Frage wird übermittelt...

Vielen Dank für deine Frage. Das frieden-fragen Team wird sie so schnell wie möglich beantworten.

Du bekommst die Antwort entweder per Email oder sie wird hier veröffentlicht.

Deine Sicherheitsabfrage war leider nicht korrekt.
Bitte versuche es noch einmal!

Stelle deine Frage