Cookies helfen uns bei der Verbesserung von frieden-fragen.de. Wenn du weiter auf frieden-fragen.de stöberst, erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Wenn du mehr darüber wissen willst, kannst du hier nachlesen.

Nicht mehr anzeigen
Frieden Fragen Logo

Frieden Fragen

Gemeinsam Frieden erleben

Chat
Menü
  • Frieden Fragen Logo 
  • Fragen
  • Frieden machen
      • Friedensmaschine
      • Friedensmacher
      • Kinder für Frieden
      • Rolle der UNO
      • Junge Friedensmacher
      • Friedensgeschichten
      • Kinder aus aller Welt
      • Friedensnobelpreis
  • Entdecken
      • Frieden
      • Krieg
      • Streit
      • Gewalt
      • Aktuelle Kriege
      • Leben in Vielfalt
      • Auf der Flucht
      • Kindersoldaten
      • Nationalsozialismus
      • Atomwaffen
      • Streitkultur
      • Weltkarten
      • Medien-Übersicht
      • Charakter-Übersicht
  • Lexikon
  • Erwachsene
  • Chat
zurück
  • Startseite
  • Entdecken
  • Leben in Vielfalt
  • Religion und Frieden
  • Religiöse Friedensmacherinnen und Friedensmacher

Religiöse Friedensmacherinnen und Friedensmacher

UN Photo/Rick Bajornas

  

 

Weil das Zusammenleben der Menschen in den Schriften aller Religionen ein wichtiger Bereich ist, gehört es zu den Aufgaben der Religionen sich für den Frieden einzusetzen. Dies tun sie auch in vielen Ländern und Konflikten. Der Wissenschaftler Markus Weingardt hat untersucht, was Kennzeichen von religiösen Friedensmachern sind. Er hat verschiedene Merkmale entdeckt:

Religiöse Friedensmacher...

...begründen ihr Handeln mit religiösen Schriften und Traditionen: In den religiösen Schriften und Traditionen findet man Regeln für ein friedliches Zusammenleben. Auf diese Regeln berufen sich religiöse Friedensmacher bei ihrem Einsatz für den Frieden. Ihr Glaube gibt ihnen dabei auch in schwierigen Situationen Kraft.

...sind nah dran: Religionsgemeinschaften sind nah bei den Menschen, die vor Ort leben und kennen die Konflikte. Dadurch können sie die Sorgen und Ängste der Menschen verstehen. Religiöse Friedensmacher nehmen diese Sorgen ernst und begegnen den Menschen mit Mitgefühl.

...gelten als glaubwürdig: Weil religiöse Friedensmacher aus ihrem Glauben heraus handeln, sind sie für viele Menschen glaubwürdig. Religiöse Friedensmacher setzen sich aufgrund ihrer Religion für den Frieden ein und nicht weil sie Ziele wie Geld und Macht verfolgen. Leider gibt es auch Personen, die das Vertrauen der Menschen ausnutzen. Sie nehmen die Religion als Vorwand, obwohl es ihnen eigentlich um Geld und Macht geht.

 

...haben Einfluss: Religiöse Würdenträger können als anerkannte Persönlichkeiten viel bewirken. Sie können zwischen den Konfliktparteien vermitteln und versuchen, die Mächtigen zum Frieden zu bewegen. Da sie politisch unabhängig sind, gelten sie als besonders gerecht.

(Markus A. Weingardt: Was Frieden schafft. Religiöse Friedensarbeit. Akteure - Beispiele - Methoden, Gütersloh)

Religiöse Friedensmacher

  • Ashafa und James (Nigeria) - Imam und Pastor

    Ashafa und James (Nigeria) - Imam und Pastor

  • Bischof Thomas (Nordostindien) - Friedensgespräche

    Bischof Thomas (Nordostindien) - Friedensgespräche

  • Abd al-Nasr (Syrien) - Gemeinwesensarbeit

    Abd al-Nasr (Syrien) - Gemeinwesensarbeit

  • Desmond Tutu - Versöhnung

    Desmond Tutu - Versöhnung

  • Pfarrer Bert (Philippinen) - Friedenszonen

    Pfarrer Bert (Philippinen) - Friedenszonen

Weitere Themen zu Religion und Frieden

  • Was sagen Religionen zum Frieden?

    Was sagen Religionen zum Frieden?

  • Szenario 3 - Eine Einladung

    Szenario 3 - Eine Einladung

  • Interreligiöser Dialog

    Interreligiöser Dialog

  • Religiöse Friedensstifter

    Religiöse Friedensstifter

  • Warum gibt es Krieg im Namen der Religionen?

    Warum gibt es Krieg im Namen der Religionen?

  • Freunde aus unterschiedlichen Religionen

    Freunde aus unterschiedlichen Religionen

Pfeil nach oben
  • Berghof Foundation
  • Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend
  • Die Bundesregierung
  • Die Bundesregierung
  • Staatsministerium Baden-Würtemberg
  • Wir stärken Dich e. V.
  • FragFINN gecheckt - Das Netz für Kinder
  • MDR Kindermedienpreis Online
  • Die Bundesregierung
  • Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg
Berghof Foundation © 2022
Ein Angebot der Berghof Foundation / Friedenspädagogik Tübingen
Über Frieden Fragen I Impressum I Datenschutz

Nicole und Caro

Team Frieden Fragen

Hallo, hast du eine Frage zu einem unserer Themen?
Wir antworten dir gern.

Hallo, hast du eine Frage zu einem unserer Themen?
Wir antworten dir gern.

Vielen Dank!
Bitte fülle noch folgende Felder aus:

Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Deine Frage wird übermittelt...

Vielen Dank für deine Frage. Das frieden-fragen Team wird sie so schnell wie möglich beantworten.

Du bekommst die Antwort entweder per Email oder sie wird hier veröffentlicht.

Deine Sicherheitsabfrage war leider nicht korrekt.
Bitte versuche es noch einmal!

Stelle deine Frage