Cookies helfen uns bei der Verbesserung von frieden-fragen.de. Wenn du weiter auf frieden-fragen.de stöberst, erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Wenn du mehr darüber wissen willst, kannst du hier nachlesen.

Nicht mehr anzeigen
Frieden Fragen Logo

Frieden Fragen

Gemeinsam Frieden erleben

Chat
Menü
  • Frieden Fragen Logo 
  • Fragen
  • Frieden machen
      • Friedensmaschine
      • Friedensmacher
      • Kinder für Frieden
      • Rolle der UNO
      • Junge Friedensmacher
      • Friedensgeschichten
      • Kinder aus aller Welt
      • Friedensnobelpreis
  • Entdecken
      • Frieden
      • Krieg
      • Streit
      • Gewalt
      • Aktuelle Kriege
      • Leben in Vielfalt
      • Auf der Flucht
      • Kindersoldaten
      • Nationalsozialismus
      • Atomwaffen
      • Streitkultur
      • Weltkarten
      • Medien-Übersicht
      • Charakter-Übersicht
  • Lexikon
  • Erwachsene
  • Chat
zurück
  • Startseite
  • Frieden machen
  • Friedensmacher
  • Abd al-Nasr (Syrien) - Gemeinwesensarbeit
Frieden machen

Abd al-Nasr in Syrien

Abd al-Nasr der ehemalige Elektroingenieur
Eigentlich ist Abd al-Nasr Elektroingenieur. Seit der Krieg seine Heimatstadt Aleppo erreicht hat, hilft er den Menschen, die dort leben. Zum Beispiel bereitet er mit anderen Freiwilligen Hilfspakete vor und verteilt sie an Bedürftige. 
Abd al-Nasr der Scheich
Abd al-Nasr hatte einen kleinen Reparaturladen für Computer und Radios, gab Kindern kostenlos Nachhilfe und predigte freitags in der Moschee. Die Menschen nannten ihn daher einfach den "Scheich". Sie drückten dadurch ihre Hochachtung für ihn aus.
Krieg in Aleppo
Durch den Krieg hat sich die Stadt Aleppo verändert. Viele Häuser wurden zerstört. Die Geschäfte sind geschlossen. Die Müllabfuhr fährt nicht mehr. Es gibt weder Strom noch fließend Wasser. Wer kann, flieht aus der Stadt.
Schießereien in Aleppo
Immer wieder wird geschossen. Die Menschen wissen nicht, wie sie sich schützen können.
Die Suche nach Wasser
Wer in Aleppo bleibt, kämpft ums überleben. Welche Straße ist sicher? Wo gibt es Brot? Wo gibt es Wasser?
Hilfspakete für Bedürftige
Abd al-Nasr sammelt Geld, Lebensmittel und Medikamente bei reichen syrischen Geschäftsleuten, Freunden und islamischen Hilfsorganisationen. In einer kleinen Lagerhalle verteilt er Hilfspakete an Bedürftige.
Teamarbeit im Krieg
Freiwillige Helfer räumen unter Abd al-Nasrs Anleitung Müll weg und besorgen Feuerholz und Petroleum gegen die Kälte. Sie kümmern sich auch um Kranke und beerdigen Tote.
Abd al_Nasr als Streitschlichter
Zusammen mit anderen schlichtet Abd al-Nasr Streit unter Nachbarn. Es gibt keine Gerichte mehr. Deshalb übernimmt er manchmal auch die Rolle des Richters. Dann entscheidet er zum Beispiel darüber, wie ein Dieb bestraft werden soll.
Ein gefährliches Leben
Abd al-Nasr übernimmt viel Verantwortung für andere und hofft daran selbst nicht zu zerbrechen. Auch er und seine Familie sind in Lebensgefahr. Seine Kinder schlafen tagelang nicht. Seine Frau traut sich nicht mehr auf die Straße.
Der Glaube stärkt Abd al-Nasr
Warum macht Abd al-Nasr das alles? Als gläubiger Muslim glaubt er, dass Gott einen Plan für ihn hat. Den möchte er erfüllen. Er möchte für andere da sein und andere Menschen ermutigen, dasselbe zu tun.

In Syrien herrscht Bürgerkrieg. Die Stadt Aleppo ist hart umkämpft. Regierungstruppen und Rebellen schießen täglich aufeinander. Die Bevölkerung gerät zwischen die Fronten. Jede Besorgung, jeder Gang zum Bäcker, jede Fahrt ins nächste Viertel kann tödlich enden. Abd al-Nasr möchte das nicht hinnehmen. Er regt die Menschen an, sich zu organisieren; gegen den Müll, gegen den Hunger.


Fotos: Carsten Stormer; Text nach einer Reportage von Carsten Stormer/Peace Counts

Friedensmacher Weltweit

  • Fußball für Mädchen in Palästina

    Fußball für Mädchen in Palästina

  • Aung San Suu Kyi - gewaltfreier Einsatz für Menschenrechte

    Aung San Suu Kyi - gewaltfreier Einsatz für Menschenrechte

  • Ashafa und James (Nigeria) - Imam und Pastor

    Ashafa und James (Nigeria) - Imam und Pastor

  • Malala Yousafzai - Mädchen haben Rechte

    Malala Yousafzai - Mädchen haben Rechte

  • Peter Schwittek (Afghanistan) - Schule

    Peter Schwittek (Afghanistan) - Schule

  • Bertha von Suttner - Friedensbewegung

    Bertha von Suttner - Friedensbewegung

  • Desmond Tutu - Versöhnung

    Desmond Tutu - Versöhnung

  • Leymah Gbowee - Frauen für Gewaltfreiheit

    Leymah Gbowee - Frauen für Gewaltfreiheit

  • Fatuma (Kenia) - Fußball

    Fatuma (Kenia) - Fußball

  • Friedensmacher Pfarrer Bert

    Friedensmacher Pfarrer Bert

  • Jean Baptiste (Dr Kongo) - Friedensradio

    Jean Baptiste (Dr Kongo) - Friedensradio

  • Leo Tolstoi - Romane gegen Krieg und für Frieden

    Leo Tolstoi - Romane gegen Krieg und für Frieden

  • Bischof Thomas (Nordostindien) - Friedensgespräche

    Bischof Thomas (Nordostindien) - Friedensgespräche

  • Mahatma Gandhi - gewaltfreier Widerstand

    Mahatma Gandhi - gewaltfreier Widerstand

  • Martin Luther King - Gewaltfrei gegen Unterdrückung

    Martin Luther King - Gewaltfrei gegen Unterdrückung

  • Mateo (Kolumbien) - Hip-Hop

    Mateo (Kolumbien) - Hip-Hop

  • Miriam Brenner (Syrien) - Flüchtlingen ein Lächeln schenken

    Miriam Brenner (Syrien) - Flüchtlingen ein Lächeln schenken

  • Mougrabi Brüder (Jordanien) - Hilfe für syrische Flüchtlinge

    Mougrabi Brüder (Jordanien) - Hilfe für syrische Flüchtlinge

  • Yehuda (Israel) - Reiseführer

    Yehuda (Israel) - Reiseführer

  • Traumazentrum (Libyen) - Kriegserinnerungen

    Traumazentrum (Libyen) - Kriegserinnerungen

  • Nava Sonnenschein (Israel) - Friedensschule

    Nava Sonnenschein (Israel) - Friedensschule

  • Nelson Mandela - Versöhnung in Südafrika

    Nelson Mandela - Versöhnung in Südafrika

  • Nermin (Syrien) - Zeitung

    Nermin (Syrien) - Zeitung

  • Pfarrer Bert (Philippinen) - Friedenszonen

    Pfarrer Bert (Philippinen) - Friedenszonen

  • Woodrow Wilson (USA) - Völkerbund

    Woodrow Wilson (USA) - Völkerbund

  • William Sidhom und Gamal al Banna (Ägypten): Toleranz

    William Sidhom und Gamal al Banna (Ägypten): Toleranz

  • Abud Zeid (Ägypten) - Streitschlichter

    Abud Zeid (Ägypten) - Streitschlichter

Werde jetzt aktiv

  • Junge Friedensmacher weltweit

    Junge Friedensmacher weltweit

  • Friedensmaschine

    Friedensmaschine

  • Was kann ich für den Frieden tun?

    Was kann ich für den Frieden tun?

  • Mission Frieden

    Mission Frieden

  • Cäsarina

    Cäsarina

  • Friedensgeschichten

    Friedensgeschichten

  • Malala Yousafzai - Mädchen haben Rechte

    Malala Yousafzai - Mädchen haben Rechte

  • Mein Leben in Deutschland: Flüchtlingskinder berichten

    Mein Leben in Deutschland: Flüchtlingskinder berichten

  • Interreligiöser Dialog

    Interreligiöser Dialog

Pfeil nach oben
  • Berghof Foundation
  • Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend
  • Die Bundesregierung
  • Die Bundesregierung
  • Staatsministerium Baden-Würtemberg
  • Wir stärken Dich e. V.
  • FragFINN gecheckt - Das Netz für Kinder
  • MDR Kindermedienpreis Online
  • Die Bundesregierung
  • Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg
Berghof Foundation © 2022
Ein Angebot der Berghof Foundation / Friedenspädagogik Tübingen
Über Frieden Fragen I Impressum I Datenschutz

Nicole und Caro

Team Frieden Fragen

Hallo, hast du eine Frage zu einem unserer Themen?
Wir antworten dir gern.

Hallo, hast du eine Frage zu einem unserer Themen?
Wir antworten dir gern.

Vielen Dank!
Bitte fülle noch folgende Felder aus:

Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Deine Frage wird übermittelt...

Vielen Dank für deine Frage. Das frieden-fragen Team wird sie so schnell wie möglich beantworten.

Du bekommst die Antwort entweder per Email oder sie wird hier veröffentlicht.

Deine Sicherheitsabfrage war leider nicht korrekt.
Bitte versuche es noch einmal!

Stelle deine Frage