Cookies helfen uns bei der Verbesserung von frieden-fragen.de. Wenn du weiter auf frieden-fragen.de stöberst, erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Wenn du mehr darüber wissen willst, kannst du hier nachlesen.

Nicht mehr anzeigen
Frieden Fragen Logo

Frieden Fragen

Gemeinsam Frieden erleben

Chat
Menü
  • Frieden Fragen Logo 
  • Fragen
  • Frieden machen
      • Friedensmaschine
      • Friedensmacher
      • Kinder für Frieden
      • Rolle der UNO
      • Junge Friedensmacher
      • Friedensgeschichten
      • Kinder aus aller Welt
      • Friedensnobelpreis
  • Entdecken
      • Frieden
      • Krieg
      • Streit
      • Gewalt
      • Aktuelle Kriege
      • Leben in Vielfalt
      • Auf der Flucht
      • Kindersoldaten
      • Nationalsozialismus
      • Atomwaffen
      • Streitkultur
      • Weltkarten
      • Medien-Übersicht
      • Charakter-Übersicht
  • Lexikon
  • Erwachsene
  • Chat
zurück
  • Startseite
  • Frieden machen
  • Friedensmacher
  • Nermin in Syrien - mit einer Zeitung über den Krieg berichten
Frieden machen

Nermin in Syrien - mit einer Zeitung über den Krieg berichte

Bild 1
Das ist Nermin. Sie wohnt in Zabadani in Syrien. Sie möchte nicht erkannt werden, um sich zu schützen. Nermin ist in Gefahr. Denn sie kritisiert in ihrer Zeitschrift sowohl die Brutalität der Regierung, als auch die der Aufständischen.
Bild 2
Im Januar 2012 erschien die erste Ausgabe der Zeitschrift "Oxygen". Der Name erinnert daran, dass vor dem Krieg viele Menschen in Zabadani wegen der guten Luft Urlaub machten. Heute schlagen in der Stadt täglich Granaten ein.
Bild 3
Zabadani gleicht einem großen, verwüsteten Gefängnis. Weil Regierungstruppen die Wege in die Stadt hinein gesperrt haben, fehlt es an allem was man zum Leben braucht. Sogar das Essen ist knapp.
Bild 4
Auch die Räume und die Druckmaschinen der Zeitschrift "Oxygen" wurden von Regierungsgruppen zerstört. Papier gibt es keines mehr.
Bild 5
"Trotzdem wollen wir unbedingt weitermachen." betont Nermin. Die Zeitschrift wird inzwischen in ihrem Wohnzimmer gemacht und über das Internet veröffentlicht.
Bild 6
Nermin und ihre Kollegen schreiben unermüdlich gegen die Zerstörung und Spaltung ihres Landes. Sie fotografieren und berichten, was von der belagerten Stadt noch übrig ist.
Bild 7
Ein Reporter fotografiert z.B. die Arbeiten des Künstlers Khaled K. Auch er ist einer, der trotz Krieg bleibt.
Bild 8
Für die Zeitschrift zeichnet Nermin auch Bildergeschichten. Mit ihren Bildern möchte sie ausdrücken, dass Präsident Assad immer schlimmere Verbrechen begeht und die USA schweigend zusehen.
Bild 9
Nermin und ihre Kollegen geben nicht auf. Sie wollen mit Ihrer Zeitung zeigen, dass sie von einem demokratischen, freien Syrien träumen. Dieser Traum hält sie am Leben.

Nermin ist davon überzeugt, dass Demokratie mit der Meinungsfreiheit beginnt. Jeder sollte offen seine Meinung sagen dürfen. Deswegen hat sie eine eigene Zeitschrift gegründet. Mitten in der vom Bürgerkrieg fast vollständig zerstörten syrischen Stadt Zabadani. 2011 haben syrische Aufständischen die Stadt unter ihre Kontrolle gebracht. Daher wird Zabadani seit über einem Jahr fast täglich von Regierungssoldaten beschossen. Von 40.000 Einwohnern sind nur wenige Tausend geblieben. Gemeinsam mit ihren Kollegen bleibt auch Nermin trotz des Krieges. Sie will über die Situation dort berichten.


Fotos: Carsten Stormer; Text nach einer Reportage von Carsten Stormer/ Peace Counts

Friedensmacher Weltweit

  • Fußball für Mädchen in Palästina

    Fußball für Mädchen in Palästina

  • Leo Tolstoi - Romane gegen Krieg und für Frieden

    Leo Tolstoi - Romane gegen Krieg und für Frieden

  • Fatuma (Kenia) - Fußball

    Fatuma (Kenia) - Fußball

  • Malala Yousafzai - Mädchen haben Rechte

    Malala Yousafzai - Mädchen haben Rechte

  • Abd al-Nasr (Syrien) - Gemeinwesensarbeit

    Abd al-Nasr (Syrien) - Gemeinwesensarbeit

  • Ashafa und James (Nigeria) - Imam und Pastor

    Ashafa und James (Nigeria) - Imam und Pastor

  • Aung San Suu Kyi - gewaltfreier Einsatz für Menschenrechte

    Aung San Suu Kyi - gewaltfreier Einsatz für Menschenrechte

  • Bertha von Suttner - Friedensbewegung

    Bertha von Suttner - Friedensbewegung

  • Bischof Thomas (Nordostindien) - Friedensgespräche

    Bischof Thomas (Nordostindien) - Friedensgespräche

  • Desmond Tutu - Versöhnung

    Desmond Tutu - Versöhnung

  • Friedensmacher Pfarrer Bert

    Friedensmacher Pfarrer Bert

  • Jean Baptiste (Dr Kongo) - Friedensradio

    Jean Baptiste (Dr Kongo) - Friedensradio

  • Leymah Gbowee - Frauen für Gewaltfreiheit

    Leymah Gbowee - Frauen für Gewaltfreiheit

  • Mahatma Gandhi - gewaltfreier Widerstand

    Mahatma Gandhi - gewaltfreier Widerstand

  • Martin Luther King - Gewaltfrei gegen Unterdrückung

    Martin Luther King - Gewaltfrei gegen Unterdrückung

  • Mateo (Kolumbien) - Hip-Hop

    Mateo (Kolumbien) - Hip-Hop

  • Miriam Brenner (Syrien) - Flüchtlingen ein Lächeln schenken

    Miriam Brenner (Syrien) - Flüchtlingen ein Lächeln schenken

  • Mougrabi Brüder (Jordanien) - Hilfe für syrische Flüchtlinge

    Mougrabi Brüder (Jordanien) - Hilfe für syrische Flüchtlinge

  • Nelson Mandela - Versöhnung in Südafrika

    Nelson Mandela - Versöhnung in Südafrika

  • Peter Schwittek (Afghanistan) - Schule

    Peter Schwittek (Afghanistan) - Schule

  • Pfarrer Bert (Philippinen) - Friedenszonen

    Pfarrer Bert (Philippinen) - Friedenszonen

  • Abud Zeid (Ägypten) - Streitschlichter

    Abud Zeid (Ägypten) - Streitschlichter

  • Yehuda (Israel) - Reiseführer

    Yehuda (Israel) - Reiseführer

  • Woodrow Wilson (USA) - Völkerbund

    Woodrow Wilson (USA) - Völkerbund

  • William Sidhom und Gamal al Banna (Ägypten): Toleranz

    William Sidhom und Gamal al Banna (Ägypten): Toleranz

  • Traumazentrum (Libyen) - Kriegserinnerungen

    Traumazentrum (Libyen) - Kriegserinnerungen

  • Nava Sonnenschein (Israel) - Friedensschule

    Nava Sonnenschein (Israel) - Friedensschule

Werde jetzt aktiv

  • Junge Friedensmacher weltweit

    Junge Friedensmacher weltweit

  • Friedensmaschine

    Friedensmaschine

  • Was kann ich für den Frieden tun?

    Was kann ich für den Frieden tun?

  • Mission Frieden

    Mission Frieden

  • Cäsarina

    Cäsarina

  • Friedensgeschichten

    Friedensgeschichten

  • Malala Yousafzai - Mädchen haben Rechte

    Malala Yousafzai - Mädchen haben Rechte

  • Mein Leben in Deutschland: Flüchtlingskinder berichten

    Mein Leben in Deutschland: Flüchtlingskinder berichten

  • Interreligiöser Dialog

    Interreligiöser Dialog

Pfeil nach oben
  • Berghof Foundation
  • Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend
  • Die Bundesregierung
  • Die Bundesregierung
  • Staatsministerium Baden-Würtemberg
  • Wir stärken Dich e. V.
  • FragFINN gecheckt - Das Netz für Kinder
  • MDR Kindermedienpreis Online
  • Die Bundesregierung
  • Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg
Berghof Foundation © 2022
Ein Angebot der Berghof Foundation / Friedenspädagogik Tübingen
Über Frieden Fragen I Impressum I Datenschutz

Nicole und Caro

Team Frieden Fragen

Hallo, hast du eine Frage zu einem unserer Themen?
Wir antworten dir gern.

Hallo, hast du eine Frage zu einem unserer Themen?
Wir antworten dir gern.

Vielen Dank!
Bitte fülle noch folgende Felder aus:

Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Deine Frage wird übermittelt...

Vielen Dank für deine Frage. Das frieden-fragen Team wird sie so schnell wie möglich beantworten.

Du bekommst die Antwort entweder per Email oder sie wird hier veröffentlicht.

Deine Sicherheitsabfrage war leider nicht korrekt.
Bitte versuche es noch einmal!

Stelle deine Frage