Cookies helfen uns bei der Verbesserung von frieden-fragen.de. Wenn du weiter auf frieden-fragen.de stöberst, erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Wenn du mehr darüber wissen willst, kannst du hier nachlesen.

Nicht mehr anzeigen
Frieden Fragen Logo

Frieden Fragen

Gemeinsam Frieden erleben

Chat
Menü
  • Frieden Fragen Logo 
  • Fragen
  • Frieden machen
      • Friedensmaschine
      • Friedensmacher
      • Kinder für Frieden
      • Rolle der UNO
      • Junge Friedensmacher
      • Friedensgeschichten
      • Kinder aus aller Welt
      • Friedensnobelpreis
  • Entdecken
      • Frieden
      • Krieg
      • Streit
      • Gewalt
      • Aktuelle Kriege
      • Leben in Vielfalt
      • Auf der Flucht
      • Kindersoldaten
      • Nationalsozialismus
      • Atomwaffen
      • Streitkultur
      • Weltkarten
      • Medien-Übersicht
      • Charakter-Übersicht
  • Lexikon
  • Erwachsene
  • Chat
zurück
  • Startseite
  • Frieden machen
  • Friedensmacher
  • Fatuma - Fußball für den Frieden in Kenia
Frieden machen

Fatuma - Fußball für den Frieden in Kenia

Bild 1
Fatuma nutzt das Fußballspielen, um die Kinder der verfeindeten Volksgruppen zusammenzubringen. Beim Spielen haben sie alle gemeinsam einen riesen Spaß.
Bild 2
Auch hier in Marsabit begeistert Fußball alle Kinder.
Bild 3
"Schießen um zu punkten, nicht um zu töten" - so lautet die Fußball-Friedens-Botschaft von Fatuma.
Bild 4
Wer zusammen in einer Mannschaft spielt und ein gemeinsames Ziel hat, kämpft nicht gegeneinander. Deshalb sind in einer Mannschaft alle verfeindeten Stämme vertreten.
Bild 5
Wichtig ist für Fatuma, dass auch Mädchen Fußball spielen. Das hört sich für uns ganz normal an, ist in Kenia aber schon ein riesen Erfolg.
Bild 6
Durch Fußball bekommen die Mädchen neuen Mut. Mit jedem Ballkontakt, mit jedem Tor gewinnen sie langsam an Selbstvertrauen. Zusammen erfahren sie, dass auch Mädchen Spaß haben können.
Bild 7
Manchmal wird Fatuma beschimpft, weil sie Mädchen das Fußballspielen beibringt. Sie erhält sogar SMS oder Anrufe mit Morddrohungen.
Bild 8
Auch die Mädchen werden immer wieder beschimpft. Zum Glück sind sie ein Team, in dem sie sich gegenseitig unterstützen und helfen können.
Bild 9
Fatuma gibt nicht auf. Sie kämpft weiter, für sich, für die Mädchen und für die Hoffnung den Konflikt zwischen Borana und Gabbra zu lösen.

Marsabit ist ein Dorf im Norden Kenias. Hier leben zwei verschiedene Volksgruppen: die Borana und die Gabbra. Zwischen ihnen kommt es immer wieder zu Kämpfen. Fatuma will, dass beide Volksgruppen wieder friedlich zusammenleben. Mit Fußball versucht sie die verfeindeten Volksgruppen zu vereinen. Wie sie das macht, erfährst du in der Bildergeschichte.


Fotos: Frank Schultze; Text nach einer Reportage von Susanne Stiefel/ Peace Counts

Friedensmacher Weltweit

  • Ashafa und James (Nigeria) - Imam und Pastor

    Ashafa und James (Nigeria) - Imam und Pastor

  • Bertha von Suttner - Friedensbewegung

    Bertha von Suttner - Friedensbewegung

  • Malala Yousafzai - Mädchen haben Rechte

    Malala Yousafzai - Mädchen haben Rechte

  • Bischof Thomas (Nordostindien) - Friedensgespräche

    Bischof Thomas (Nordostindien) - Friedensgespräche

  • Desmond Tutu - Versöhnung

    Desmond Tutu - Versöhnung

  • Fußball für Mädchen in Palästina

    Fußball für Mädchen in Palästina

  • Jean Baptiste (Dr Kongo) - Friedensradio

    Jean Baptiste (Dr Kongo) - Friedensradio

  • Leymah Gbowee - Frauen für Gewaltfreiheit

    Leymah Gbowee - Frauen für Gewaltfreiheit

  • Yehuda (Israel) - Reiseführer

    Yehuda (Israel) - Reiseführer

  • Leo Tolstoi - Romane gegen Krieg und für Frieden

    Leo Tolstoi - Romane gegen Krieg und für Frieden

  • Aung San Suu Kyi - gewaltfreier Einsatz für Menschenrechte

    Aung San Suu Kyi - gewaltfreier Einsatz für Menschenrechte

  • Abd al-Nasr (Syrien) - Gemeinwesensarbeit

    Abd al-Nasr (Syrien) - Gemeinwesensarbeit

  • Martin Luther King - Gewaltfrei gegen Unterdrückung

    Martin Luther King - Gewaltfrei gegen Unterdrückung

  • Mateo (Kolumbien) - Hip-Hop

    Mateo (Kolumbien) - Hip-Hop

  • Mahatma Gandhi - gewaltfreier Widerstand

    Mahatma Gandhi - gewaltfreier Widerstand

  • Miriam Brenner (Syrien) - Flüchtlingen ein Lächeln schenken

    Miriam Brenner (Syrien) - Flüchtlingen ein Lächeln schenken

  • Mougrabi Brüder (Jordanien) - Hilfe für syrische Flüchtlinge

    Mougrabi Brüder (Jordanien) - Hilfe für syrische Flüchtlinge

  • Nelson Mandela - Versöhnung in Südafrika

    Nelson Mandela - Versöhnung in Südafrika

  • Nermin (Syrien) - Zeitung

    Nermin (Syrien) - Zeitung

  • Abud Zeid (Ägypten) - Streitschlichter

    Abud Zeid (Ägypten) - Streitschlichter

  • Peter Schwittek (Afghanistan) - Schule

    Peter Schwittek (Afghanistan) - Schule

  • Pfarrer Bert (Philippinen) - Friedenszonen

    Pfarrer Bert (Philippinen) - Friedenszonen

  • William Sidhom und Gamal al Banna (Ägypten): Toleranz

    William Sidhom und Gamal al Banna (Ägypten): Toleranz

  • Traumazentrum (Libyen) - Kriegserinnerungen

    Traumazentrum (Libyen) - Kriegserinnerungen

  • Nava Sonnenschein (Israel) - Friedensschule

    Nava Sonnenschein (Israel) - Friedensschule

  • Friedensmacher Pfarrer Bert

    Friedensmacher Pfarrer Bert

  • Woodrow Wilson (USA) - Völkerbund

    Woodrow Wilson (USA) - Völkerbund

Werde jetzt aktiv

  • Junge Friedensmacher weltweit

    Junge Friedensmacher weltweit

  • Friedensmaschine

    Friedensmaschine

  • Was kann ich für den Frieden tun?

    Was kann ich für den Frieden tun?

  • Mission Frieden

    Mission Frieden

  • Cäsarina

    Cäsarina

  • Friedensgeschichten

    Friedensgeschichten

  • Malala Yousafzai - Mädchen haben Rechte

    Malala Yousafzai - Mädchen haben Rechte

  • Mein Leben in Deutschland: Flüchtlingskinder berichten

    Mein Leben in Deutschland: Flüchtlingskinder berichten

  • Interreligiöser Dialog

    Interreligiöser Dialog

Pfeil nach oben
  • Berghof Foundation
  • Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend
  • Die Bundesregierung
  • Die Bundesregierung
  • Seitenstark Gütesiegel
  • Wir stärken Dich e. V.
  • FragFINN gecheckt - Das Netz für Kinder
  • MDR Kindermedienpreis Online
  • Die Bundesregierung
  • Staatsministerium Baden-Würtemberg
  • Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg
Berghof Foundation © 2023
Ein Angebot der Berghof Foundation / Friedenspädagogik Tübingen
Über Frieden Fragen I Impressum I Datenschutz

Nicole und Caro

Team Frieden Fragen

Hallo, hast du eine Frage zu einem unserer Themen?
Wir antworten dir gern.

Hallo, hast du eine Frage zu einem unserer Themen?
Wir antworten dir gern.

Vielen Dank!
Bitte fülle noch folgende Felder aus:

Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Deine Frage wird übermittelt...

Vielen Dank für deine Frage. Das frieden-fragen Team wird sie so schnell wie möglich beantworten.

Du bekommst die Antwort entweder per Email oder sie wird hier veröffentlicht.

Deine Sicherheitsabfrage war leider nicht korrekt.
Bitte versuche es noch einmal!

Stelle deine Frage