Cookies helfen uns bei der Verbesserung von frieden-fragen.de. Wenn du weiter auf frieden-fragen.de stöberst, erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Wenn du mehr darüber wissen willst, kannst du hier nachlesen.

Nicht mehr anzeigen
Frieden Fragen Logo

Frieden Fragen

Gemeinsam Frieden erleben

Chat
Menü
  • Frieden Fragen Logo 
  • Fragen
  • Frieden machen
      • Friedensmaschine
      • Friedensmacher
      • Kinder für Frieden
      • Rolle der UNO
      • Junge Friedensmacher
      • Friedensgeschichten
      • Kinder aus aller Welt
      • Friedensnobelpreis
  • Entdecken
      • Frieden
      • Krieg
      • Streit
      • Gewalt
      • Aktuelle Kriege
      • Leben in Vielfalt
      • Auf der Flucht
      • Kindersoldaten
      • Nationalsozialismus
      • Atomwaffen
      • Streitkultur
      • Weltkarten
      • Medien-Übersicht
      • Charakter-Übersicht
  • Lexikon
  • Erwachsene
  • Chat
zurück
  • Startseite
  • Entdecken
  • Aktuelle Kriege
  • Syrien
  • Was war der Auslöser für den Krieg in Syrien?

Was war der Auslöser für den Krieg in Syrien?

Im Frühjahr 2011 gab es in einigen arabischen Ländern, zum Beispiel in Tunesien, Ägypten und Marokko, Demonstrationen und Massenproteste der Bevölkerung gegen ihre undemokratischen Regierungen. Man nennt diese Welle der Proteste auch den "Arabischen Frühling" oder "Arabische Revolution".

Auch in Syrien kam es 2011 vermehrt zu lang andauernden Protesten. Männer und Frauen gingen auf die Straße, um für bessere Lebensbedingungen, politische Reformen, mehr Freiheit und Mitsprache zu demonstrieren. Sie wollten nicht länger vom Alleinherrscher Baschar al-Assad unterdrückt werden. Deshalb forderten sie den Rücktritt Assads und ein Ende der Diktatur. Assad will seine Macht aber nicht abgeben.

 

Auch viele Jugendliche haben an diesen Protesten teilgenommen. Jugendliche finden in Syrien kaum Arbeit. Deswegen sind sie sehr enttäuscht von der Regierung. 14 Schüler schrieben im März 2011 den Satz "Das Volk will den Sturz der Regierung" an Wände und wurden deshalb verhaftet. Dieser Satz war schon bei Aufständen in Tunesien und Ägypten verwendet worden. Wegen den Verhaftungen gingen viele Menschen auf die Straße. Die Armee ging wieder mit brutaler Gewalt gegen die Demonstranten vor. Dabei kamen auch Menschen ums Leben.

Einige Syrer wehrten sich mit Gegengewalt. Ehemalige Soldaten der Regierungsarmee und einige der Demonstranten gründeten im Juli 2011 die so genannte "Freie Syrische Armee", um die Assad-Regierung mit Gewalt zu stürzen.

Mehr über den Bürgerkrieg in Syrien

  • Einsatz von Giftgas in Syrien

    Einsatz von Giftgas in Syrien

  • Syrische Flüchtlinge in Deutschland

    Syrische Flüchtlinge in Deutschland

  • Warum fliehen so viele Syrer?

    Warum fliehen so viele Syrer?

  • Warum gibt es den Konflikt in Syrien?

    Warum gibt es den Konflikt in Syrien?

  • Was ist los in Syrien?

    Was ist los in Syrien?

  • Wer kämpft in Syrien?

    Wer kämpft in Syrien?

  • Wie geht es den Menschen in Syrien?

    Wie geht es den Menschen in Syrien?

  • Wie kann die Gewalt in Syrien beendet werden?

    Wie kann die Gewalt in Syrien beendet werden?

  • Wohin fliehen die Syrer?

    Wohin fliehen die Syrer?

  • Die Rolle der UNO im Syrienkrieg

    Die Rolle der UNO im Syrienkrieg

Aktuelle Kriege im Überblick

  • Was passiert in Afghanistan?

    Was passiert in Afghanistan?

  • Was ist im Irak los?

    Was ist im Irak los?

  • Nahostkonflikt

    Nahostkonflikt

  • Entführungen und Gewalt in Nigeria

    Entführungen und Gewalt in Nigeria

  • Gewalt und Krieg in Kolumbien

    Gewalt und Krieg in Kolumbien

  • Kriege und Konflikte in Indien

    Kriege und Konflikte in Indien

  • Warum gibt es Krieg in Myanmar?

    Warum gibt es Krieg in Myanmar?

  • Ein langer Krieg in Somalia

    Ein langer Krieg in Somalia

  • Warum wird in Thailand gekämpft?

    Warum wird in Thailand gekämpft?

  • Krieg im Kongo

    Krieg im Kongo

  • Krisenherde im Sudan und im Südsudan

    Krisenherde im Sudan und im Südsudan

  • Konflikt auf der philippinischen Insel Mindanao

    Konflikt auf der philippinischen Insel Mindanao

  • Der Konflikt in der Ukraine

    Der Konflikt in der Ukraine

  • Neue Kämpfe in Libyen

    Neue Kämpfe in Libyen

Werde jetzt aktiv

  • Was kann ich für den Frieden tun?

    Was kann ich für den Frieden tun?

  • Friedensmaschine

    Friedensmaschine

  • Mission Frieden

    Mission Frieden

  • Cäsarina

    Cäsarina

  • Mateo (Kolumbien) - Hip-Hop

    Mateo (Kolumbien) - Hip-Hop

  • Friedensgeschichten

    Friedensgeschichten

  • Malala Yousafzai - Mädchen haben Rechte

    Malala Yousafzai - Mädchen haben Rechte

  • Interreligiöser Dialog

    Interreligiöser Dialog

Pfeil nach oben
  • Berghof Foundation
  • Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend
  • Die Bundesregierung
  • Die Bundesregierung
  • Staatsministerium Baden-Würtemberg
  • Wir stärken Dich e. V.
  • FragFINN gecheckt - Das Netz für Kinder
  • MDR Kindermedienpreis Online
  • Die Bundesregierung
  • Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg
Berghof Foundation © 2022
Ein Angebot der Berghof Foundation / Friedenspädagogik Tübingen
Über Frieden Fragen I Impressum I Datenschutz

Nicole und Caro

Team Frieden Fragen

Hallo, hast du eine Frage zu einem unserer Themen?
Wir antworten dir gern.

Hallo, hast du eine Frage zu einem unserer Themen?
Wir antworten dir gern.

Vielen Dank!
Bitte fülle noch folgende Felder aus:

Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Deine Frage wird übermittelt...

Vielen Dank für deine Frage. Das frieden-fragen Team wird sie so schnell wie möglich beantworten.

Du bekommst die Antwort entweder per Email oder sie wird hier veröffentlicht.

Deine Sicherheitsabfrage war leider nicht korrekt.
Bitte versuche es noch einmal!

Stelle deine Frage