Cookies helfen uns bei der Verbesserung von frieden-fragen.de. Wenn du weiter auf frieden-fragen.de stöberst, erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Wenn du mehr darüber wissen willst, kannst du hier nachlesen.

Nicht mehr anzeigen
Frieden Fragen Logo

Frieden Fragen

Gemeinsam Frieden erleben

Chat
Menü
  • Frieden Fragen Logo 
  • Fragen
  • Frieden machen
      • Friedensmaschine
      • Friedensmacher
      • Kinder für Frieden
      • Rolle der UNO
      • Junge Friedensmacher
      • Friedensgeschichten
      • Kinder aus aller Welt
      • Friedensnobelpreis
  • Entdecken
      • Frieden
      • Krieg
      • Streit
      • Gewalt
      • Aktuelle Kriege
      • Leben in Vielfalt
      • Auf der Flucht
      • Kindersoldaten
      • Nationalsozialismus
      • Atomwaffen
      • Streitkultur
      • Weltkarten
      • Medien-Übersicht
      • Charakter-Übersicht
  • Lexikon
  • Erwachsene
  • Chat
zurück
  • Startseite
  • Entdecken
  • Auf der Flucht
  • In welche Länder fliehen die meisten Flüchtlinge heute?

In welche Länder fliehen die meisten Flüchtlinge heute?

Viele Menschen in Deutschland haben das Gefühl, dass hier besonders viele Flüchtlinge ankommen. Das ist aber gar nicht so. Die wenigsten der Flüchtlinge schaffen es nach Europa oder Deutschland. Der Weg nach Europa ist für die meisten Flüchtenden nicht nur schwierig und anstrengend, sondern vor allem teuer und sehr gefährlich. Trotzdem versuchen viele ihr Glück, weil Europa ihre einzige Hoffnung für ein besseres und sicheres Leben ist.

Die meisten Flüchtlinge weltweit befinden sich in Ländern, die weit weg von uns sind. Sie gehen über die Grenzen in ihre Nachbarländer und leben dort oft für lange Zeit in sogenannten Flüchtlingslagern. Die meisten syrischen Flüchtlinge gehen beispielsweise nach Jordanien oder in den Libanon und leben dort in Lagern.

UN Photo/Mark Garten
Zelte in Flüchtlingslager, aus denen Obst und Gemüse angeboten wird

 

 

 

 

 

Viele Menschen können sich eine weite Flucht aber auch nicht leisten. Sie verlassen ihr Land gar nicht erst, sondern bleiben innerhalb des eigenen Staates, gehen aber in eine andere Region, die sicherer ist. Man nennt sie Binnenflüchtlinge.

Beispielsweise im Irak fliehen viele Menschen aus dem Norden, wo die Terrororganisation IS einen größeren Einfluss hat, in den etwas sichereren Süden des Landes.

UN Photo/Pernace Sudhakaran
Mutter mit Kind - Irakische Binnenvertriebene
Weltkarte

In welche Länder fliehen die meisten Flüchtlinge?

Die meisten Flüchtlinge leben außerhalb von Europa. Die Türkei, Pakistan und der Libanon beherbergen zusammen 30% der gesamten Flüchtlinge auf der Welt. Ende 2014 haben diese Länder die meisten Flüchtlinge aufgenommen:

1. Türkei 1.587.374
2. Pakistan 1.505.525
3. Libanon 1.151.040
4. Iran 982.027
5. Äthiopien 659.524
6. Jordanien 654.141
7. Kenia 551.352
8. Tschad 452.897
9. Uganda 385.513
10. China 301.052

 

 

Auf der Flucht - Themen im Überblick

  • Gab es früher keine Flüchtlinge?

    Gab es früher keine Flüchtlinge?

  • Wann werden Menschen als Flüchtlinge bezeichnet?

    Wann werden Menschen als Flüchtlinge bezeichnet?

  • Warum fliehen Menschen aus ihrer Heimat?

    Warum fliehen Menschen aus ihrer Heimat?

  • Warum gibt es aktuell so viele Flüchtlinge?

    Warum gibt es aktuell so viele Flüchtlinge?

  • Woher kommen die meisten Flüchtlinge?

    Woher kommen die meisten Flüchtlinge?

  • Wie fliehen Menschen

    Wie fliehen Menschen

  • Was passiert, wenn ein Flüchtling in Europa ankommt?

    Was passiert, wenn ein Flüchtling in Europa ankommt?

  • Asylverfahren in Deutschland

    Asylverfahren in Deutschland

Werde jetzt aktiv

  • Was kann ich für den Frieden tun?

    Was kann ich für den Frieden tun?

  • Friedensmaschine

    Friedensmaschine

  • Mission Frieden

    Mission Frieden

  • Cäsarina

    Cäsarina

  • Mateo (Kolumbien) - Hip-Hop

    Mateo (Kolumbien) - Hip-Hop

  • Friedensgeschichten

    Friedensgeschichten

  • Malala Yousafzai - Mädchen haben Rechte

    Malala Yousafzai - Mädchen haben Rechte

  • Interreligiöser Dialog

    Interreligiöser Dialog

Pfeil nach oben
  • Berghof Foundation
  • Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend
  • Die Bundesregierung
  • Die Bundesregierung
  • Staatsministerium Baden-Würtemberg
  • Wir stärken Dich e. V.
  • FragFINN gecheckt - Das Netz für Kinder
  • MDR Kindermedienpreis Online
  • Die Bundesregierung
  • Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg
Berghof Foundation © 2022
Ein Angebot der Berghof Foundation / Friedenspädagogik Tübingen
Über Frieden Fragen I Impressum I Datenschutz

Nicole und Caro

Team Frieden Fragen

Hallo, hast du eine Frage zu einem unserer Themen?
Wir antworten dir gern.

Hallo, hast du eine Frage zu einem unserer Themen?
Wir antworten dir gern.

Vielen Dank!
Bitte fülle noch folgende Felder aus:

Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Deine Frage wird übermittelt...

Vielen Dank für deine Frage. Das frieden-fragen Team wird sie so schnell wie möglich beantworten.

Du bekommst die Antwort entweder per Email oder sie wird hier veröffentlicht.

Deine Sicherheitsabfrage war leider nicht korrekt.
Bitte versuche es noch einmal!

Stelle deine Frage