Cookies helfen uns bei der Verbesserung von frieden-fragen.de. Wenn du weiter auf frieden-fragen.de stöberst, erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Wenn du mehr darüber wissen willst, kannst du hier nachlesen.

Nicht mehr anzeigen
Frieden Fragen Logo

Frieden Fragen

Gemeinsam Frieden erleben

Chat
Menü
  • Frieden Fragen Logo 
  • Fragen
  • Frieden machen
      • Friedensmaschine
      • Friedensmacher
      • Kinder für Frieden
      • Rolle der UNO
      • Junge Friedensmacher
      • Friedensgeschichten
      • Kinder aus aller Welt
      • Friedensnobelpreis
  • Entdecken
      • Frieden
      • Krieg
      • Streit
      • Gewalt
      • Aktuelle Kriege
      • Leben in Vielfalt
      • Auf der Flucht
      • Kindersoldaten
      • Nationalsozialismus
      • Atomwaffen
      • Streitkultur
      • Weltkarten
      • Medien-Übersicht
      • Charakter-Übersicht
  • Lexikon
  • Erwachsene
  • Chat
zurück
  • Startseite
  • Entdecken
  • Auf der Flucht
  • Warum gibt es aktuell so viele Flüchtlinge?

Warum gibt es aktuell so viele Flüchtlinge?

UN Photo/Jorge Aramburu
Blauhelmsoldaten der UN fahren auf Panzer durch zerstörtes Gebiet in Eritrea

Aktuell gibt es so viele flüchtende Menschen, weil es sowohl mehrere andauernde Kriege und gewalthaltige Konflikte als auch Regionen auf dieser Welt gibt, in der Kriegsfolgen bis heute noch nachwirken. Für die Menschen, die aus solchen Regionen kommen, gibt es keine Hoffnung, dass sie bald wieder sicher leben können.

Der Bürgerkrieg in Syrien zum Beispiel scheint kein Ende zu nehmen.

Noch immer wird gegen die Terrorgruppe IS gekämpft, auch im Nachbarland Irak. Seit Sommer 2017 konnten jedoch viele Gebiete des IS im Irak zurückerobert und die Menschen in den besetzten Städten und Dörfern befreit werden.

 

Die Zivilbevölkerung in anderen Kriegs- bzw. Konfliktregionen wie Eritrea oder Sudan auf dem afrikanischen Kontinent stehen vor einer ähnlichen Perspektivlosigkeit: ein baldiges Ende der Konflikte oder schwierigen politischen Umstände ist nicht in Sicht.

Es gibt noch weitere Gründe, die Einfluss auf die aktuell hohen Flüchtlingszahlen in Europa haben. Denn die Bedingungen für Flucht ändern sich überall fast jeden Tag - mancherorts werden zum Beispiel Einreise- und Abschiebebedingungen für bestimmte "Flüchtlingsgruppen" geändert, an anderen Orten werden Nahrungsmittel für Flüchtende gekürzt.

Aber auch die Schleuser- und Schleppernetzwerke haben sich in den letzten Jahren besser organisieren können als je zuvor. Sie funktionieren reibungsloser und schleusen in kürzester Zeit etliche Menschen.

UN Photo/Fabienne Vinet
Syrisches Mädchen und andere Flüchtlinge in Kurdistan

Im Sommer 2015 haben besonders viele Menschen in Europa Schutz gesucht. Viele von ihnen sind dabei über die sogenannte Balkan-Route gekommen. Sie wollten weiter nach Nord- oder Westeuropa reisen.

Damit waren die Regierungen vieler europäischer Länder nicht einverstanden. Sie stritten außerdem darum, welches Land wie viele Flüchtlinge aufnehmen sollte. Auf Druck der Europäischen Union begannen Länder wie Ungarn oder Serbien, aber auch Mazedonien und Griechenland ihre Grenzübergänge für Flüchtlinge zu schließen.

Viele Menschen versuchen nun, von nordafrikanischen Ländern wie Libyen oder Marokko über das Mittelmeer nach Europa  zu fliehen. Dabei bleibt ihnen meist nur die Möglichkeit, mit Schlauchbooten überzusetzen. Andere versuchen die beiden spanischen Städte Melilla oder Ceuta, die in Marokko liegen, zu erreichen. Diese sind aber durch sehr hohe Zäune bewacht und abgesperrt.

Beide Fluchtrouten sind sehr gefährlich. In Libyen werden Geflüchtete oft von der Polizei verhaftet und in Lager gebracht. Dort herrschen sehr schlechten Bedingungen. Humanitäre Organisationen machen deshalb immer wieder auf die schwierige Lage der Geflüchteten aufmerksam. Sie fordern menschenwürdigere Bedingungen und mehr Unterstützung bei der Seenotrettung auf dem Mittelmeer.

Auf der Flucht - Themen im Überblick

  • Gab es früher keine Flüchtlinge?

    Gab es früher keine Flüchtlinge?

  • In welche Länder fliehen die meisten Flüchtlinge heute?

    In welche Länder fliehen die meisten Flüchtlinge heute?

  • Wann werden Menschen als Flüchtlinge bezeichnet?

    Wann werden Menschen als Flüchtlinge bezeichnet?

  • Warum fliehen Menschen aus ihrer Heimat?

    Warum fliehen Menschen aus ihrer Heimat?

  • Woher kommen die meisten Flüchtlinge?

    Woher kommen die meisten Flüchtlinge?

  • Wie fliehen Menschen

    Wie fliehen Menschen

  • Was passiert, wenn ein Flüchtling in Europa ankommt?

    Was passiert, wenn ein Flüchtling in Europa ankommt?

  • Asylverfahren in Deutschland

    Asylverfahren in Deutschland

Werde jetzt aktiv

  • Was kann ich für den Frieden tun?

    Was kann ich für den Frieden tun?

  • Friedensmaschine

    Friedensmaschine

  • Mission Frieden

    Mission Frieden

  • Cäsarina

    Cäsarina

  • Mateo (Kolumbien) - Hip-Hop

    Mateo (Kolumbien) - Hip-Hop

  • Friedensgeschichten

    Friedensgeschichten

  • Malala Yousafzai - Mädchen haben Rechte

    Malala Yousafzai - Mädchen haben Rechte

  • Interreligiöser Dialog

    Interreligiöser Dialog

Pfeil nach oben
  • Berghof Foundation
  • Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend
  • Die Bundesregierung
  • Die Bundesregierung
  • Staatsministerium Baden-Würtemberg
  • Wir stärken Dich e. V.
  • FragFINN gecheckt - Das Netz für Kinder
  • MDR Kindermedienpreis Online
  • Die Bundesregierung
  • Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg
Berghof Foundation © 2022
Ein Angebot der Berghof Foundation / Friedenspädagogik Tübingen
Über Frieden Fragen I Impressum I Datenschutz

Nicole und Caro

Team Frieden Fragen

Hallo, hast du eine Frage zu einem unserer Themen?
Wir antworten dir gern.

Hallo, hast du eine Frage zu einem unserer Themen?
Wir antworten dir gern.

Vielen Dank!
Bitte fülle noch folgende Felder aus:

Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Deine Frage wird übermittelt...

Vielen Dank für deine Frage. Das frieden-fragen Team wird sie so schnell wie möglich beantworten.

Du bekommst die Antwort entweder per Email oder sie wird hier veröffentlicht.

Deine Sicherheitsabfrage war leider nicht korrekt.
Bitte versuche es noch einmal!

Stelle deine Frage