Cookies helfen uns bei der Verbesserung von frieden-fragen.de. Wenn du weiter auf frieden-fragen.de stöberst, erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Wenn du mehr darüber wissen willst, kannst du hier nachlesen.

Nicht mehr anzeigen
Frieden Fragen Logo

Frieden Fragen

Gemeinsam Frieden erleben

Chat
Menü
  • Frieden Fragen Logo 
  • Fragen
  • Frieden machen
      • Friedensmaschine
      • Friedensmacher
      • Kinder für Frieden
      • Rolle der UNO
      • Junge Friedensmacher
      • Friedensgeschichten
      • Kinder aus aller Welt
      • Friedensnobelpreis
  • Entdecken
      • Frieden
      • Krieg
      • Streit
      • Gewalt
      • Aktuelle Kriege
      • Leben in Vielfalt
      • Auf der Flucht
      • Kindersoldaten
      • Nationalsozialismus
      • Atomwaffen
      • Streitkultur
      • Weltkarten
      • Medien-Übersicht
      • Charakter-Übersicht
  • Lexikon
  • Erwachsene
  • Chat
zurück
  • Startseite
  • Entdecken
  • Auf der Flucht
  • Was passiert, wenn ein Flüchtling in Europa ankommt?

Was passiert, wenn ein Flüchtling in Europa ankommt?

Laut UNHCR sind aktuell ungefähr 65 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht. Über 80 Prozent davon bleiben in ihren Herkunftsländern (Binnenflüchtlinge) oder fliehen in Nachbarländer. Nur ein geringer Teil aller Flüchtlinge weltweit flieht in andere Kontinente, wie zum Beispiel nach Europa.

Die Europäische Union versucht, einen gemeinsamen Umgang für die Geflüchteten zu finden. Das ist manchmal schwierig, weil die Meinungen sehr auseinander gehen. Bei manchen Themen haben sich europäische Länder aber bereits auf ein gemeinsames Handeln geeinigt. Zum Beispiel wenn es um Registrierungen und Asylanträge von Geflüchteten in der EU geht.

 

 

UN Photo/frame 61 of film strip "UDHR"
Zeichnung eines Grenzübergangs

Wenn ein Flüchtling in einem europäischen Land ankommt, wird er registriert. Das heißt, dass seine Fingerabdrücke genommen werden und ein Foto gemacht wird. Die Fingerabdrücke, das Foto und der Name des Geflüchteten werden in einer Datenbank gespeichert, auf die alle Behörden der EU zugreifen können. Erst, wenn eine Person registriert ist, kann sie in einem europäischen Land um Asyl bitten und einen Asylantrag stellen.

Eigentlich muss sich ein Flüchtling in dem europäischen Land, in dem er zuerst ankommt registrieren und einen Asylantrag stellen. Das legt das sogenannte "Dublin-Verfahren" fest, auf das sich alle Länder der Europäischen Union sowie die Schweiz, Liechtenstein, Island und Norwegen geeinigt haben.

Das Dublin-Verfahren soll zum Beispiel regeln, dass kein Flüchtling in drei verschiedenen Ländern gleichzeitig einen Asylantrag stellt.

UN Photo/Martine Perret
Abgleich von Fingerabdrücken

Wenn zum Beispiel eine Frau aus dem Südsudan in Italien zum ersten Mal registriert wird und weiter nach Deutschland geht und hier einen Asylantrag stellt, kann Deutschland in der EU-Datenbank feststellen, dass sie bereits in Italien registriert wurde. Dann können die deutschen Behörden ihren Asylantrag ablehnen und sie wieder nach Italien schicken. Mittlerweile gibt es aber Ausnahmen für die Dublin-Regelung.

Vor allem in Griechenland kommen nämlich besonders viele Flüchtlinge aus afrikanischen und arabischen Ländern zuerst an. Griechenland schafft es nicht, so viele Asylanträge zu bearbeiten. Die anderen europäischen Länder wissen das und schicken keine Flüchtlinge mehr nach Griechenland zurück, auch, wenn sie dort zum ersten Mal registriert wurden. Denn ansonsten würde nach dem Dublin-Verfahren kaum ein Geflüchteter in Deutschland einen Asylantrag stellen können, weil Deutschland mitten in Europa liegt und von vielen Staaten umgeben ist, durch die die Fliehenden erst hindurch müssen.

Auf der Flucht - Themen im Überblick

  • Gab es früher keine Flüchtlinge?

    Gab es früher keine Flüchtlinge?

  • In welche Länder fliehen die meisten Flüchtlinge heute?

    In welche Länder fliehen die meisten Flüchtlinge heute?

  • Wann werden Menschen als Flüchtlinge bezeichnet?

    Wann werden Menschen als Flüchtlinge bezeichnet?

  • Warum fliehen Menschen aus ihrer Heimat?

    Warum fliehen Menschen aus ihrer Heimat?

  • Warum gibt es aktuell so viele Flüchtlinge?

    Warum gibt es aktuell so viele Flüchtlinge?

  • Woher kommen die meisten Flüchtlinge?

    Woher kommen die meisten Flüchtlinge?

  • Wie fliehen Menschen

    Wie fliehen Menschen

  • Wo leben die meisten Flüchtlinge?

    Wo leben die meisten Flüchtlinge?

  • Asylverfahren in Deutschland

    Asylverfahren in Deutschland

Werde jetzt aktiv

  • Friedensmaschine

    Friedensmaschine

  • Mein Leben in Deutschland: Flüchtlingskinder berichten

    Mein Leben in Deutschland: Flüchtlingskinder berichten

  • Was kann ich für den Frieden tun?

    Was kann ich für den Frieden tun?

  • Mission Frieden

    Mission Frieden

  • Cäsarina

    Cäsarina

  • Friedensgeschichten

    Friedensgeschichten

  • Malala Yousafzai - Mädchen haben Rechte

    Malala Yousafzai - Mädchen haben Rechte

  • Mateo (Kolumbien) - Hip-Hop

    Mateo (Kolumbien) - Hip-Hop

Pfeil nach oben
  • Berghof Foundation
  • Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend
  • Die Bundesregierung
  • Die Bundesregierung
  • Staatsministerium Baden-Würtemberg
  • Wir stärken Dich e. V.
  • FragFINN gecheckt - Das Netz für Kinder
  • MDR Kindermedienpreis Online
  • Die Bundesregierung
  • Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg
Berghof Foundation © 2022
Ein Angebot der Berghof Foundation / Friedenspädagogik Tübingen
Über Frieden Fragen I Impressum I Datenschutz

Nicole und Caro

Team Frieden Fragen

Hallo, hast du eine Frage zu einem unserer Themen?
Wir antworten dir gern.

Hallo, hast du eine Frage zu einem unserer Themen?
Wir antworten dir gern.

Vielen Dank!
Bitte fülle noch folgende Felder aus:

Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Deine Frage wird übermittelt...

Vielen Dank für deine Frage. Das frieden-fragen Team wird sie so schnell wie möglich beantworten.

Du bekommst die Antwort entweder per Email oder sie wird hier veröffentlicht.

Deine Sicherheitsabfrage war leider nicht korrekt.
Bitte versuche es noch einmal!

Stelle deine Frage