Cookies helfen uns bei der Verbesserung von frieden-fragen.de. Wenn du weiter auf frieden-fragen.de stöberst, erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Wenn du mehr darüber wissen willst, kannst du hier nachlesen.

Nicht mehr anzeigen
Frieden Fragen Logo

Frieden Fragen

Gemeinsam Frieden erleben

Chat
Menü
  • Frieden Fragen Logo 
  • Fragen
  • Frieden machen
      • Friedensmaschine
      • Friedensmacher
      • Kinder für Frieden
      • Rolle der UNO
      • Junge Friedensmacher
      • Friedensgeschichten
      • Kinder aus aller Welt
      • Friedensnobelpreis
  • Entdecken
      • Frieden
      • Krieg
      • Streit
      • Gewalt
      • Aktuelle Kriege
      • Leben in Vielfalt
      • Auf der Flucht
      • Kindersoldaten
      • Nationalsozialismus
      • Atomwaffen
      • Streitkultur
      • Weltkarten
      • Medien-Übersicht
      • Charakter-Übersicht
  • Lexikon
  • Erwachsene
  • Chat
zurück
  • Startseite
  • Erwachsene
  • Krieg und Flucht im Unterricht

Krieg und Flucht im Unterricht

Zum ersten Mal seit dem Zweiten Weltkrieg waren 2014 über 50 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht Die Folgen sind auch in Deutschland spürbar. Lehrerkräfte sehen sich vor neue Herausforderung gestellt, denn eine wachsende Zahl von Kindern und Jugendlichen ist selbst aus Kriegsregionen geflohen oder hat Verwandte oder Freundinnen und Freunde dort. Für viele Jugendliche ist es aufgrund ihrer Betroffenheit, der Komplexität des Themas und der Nachrichtenvielfalt schwierig, Informationen über aktuelle Kriege und Fluchthintergründe einzuordnen.

Hier setzt das von der Berghof Foundation entwickelte Unterrichtsmaterial "Krieg und Flucht im Unterricht - Biographische Zugänge und didaktische Materialien" an.

An dieser Stelle können ausgewählte Module im pdf-Format für den Einsatz im Unterricht ab Sekundarstufe I heruntergeladen werden. Ausgangspunkt sind Interviews mit Kindern, die nach Deutschland geflohen sind und von ihrem neuen Leben in einem fremden Land berichten.

 

Die komplette Broschüre als Printfassung kann hier bestellt werden.

Das dem Heft zugrunde liegende Projekt wurde vom Staatsministerium Baden Württemberg finanziell gefördert.

 

 

 

Modul 1: Arbeiten mit den Interviews

Modul 2: Analyseraster: Aktuelle Kriege

Modul 5: Statistiken: Kritischer Umgang mit Daten

Modul 6: Fotos: Konfliktsensible Bildbetrachtung

Modul 7: Umgang mit Dilemmata

Modul 8: Soziogramm: Fremdheitserfahrung

Modul 9: Projekt zu Fluchtgeschichten

Modul 10: Einen Koffer packen für Kriegsflüchtlinge

Modul 11: Räume für Frieden und Begegnung

Modul 12: Entspannung: Übungen bei Belastungen

Materialien für den Unterricht und die Bildungsarbeit

  • Friedensgeschichten

    Friedensgeschichten

  • Kita-Kinder in Erfurt basteln für den Frieden

    Kita-Kinder in Erfurt basteln für den Frieden

  • Friedensmaschine

    Friedensmaschine

  • Krieg und Flucht im Unterricht

    Krieg und Flucht im Unterricht

  • Szenario 1 - Chalid aus Syrien

    Szenario 1 - Chalid aus Syrien

  • Szenario 2 - Ein Handy-Video geht um

    Szenario 2 - Ein Handy-Video geht um

  • Szenario 3 - Eine Einladung

    Szenario 3 - Eine Einladung

  • Szenario 4 - Streitende Freunde

    Szenario 4 - Streitende Freunde

  • Szenario 5 - Eine Neue in der Klasse

    Szenario 5 - Eine Neue in der Klasse

  • Konfliktbearbeitung in der Schule

    Konfliktbearbeitung in der Schule

Das könnte Sie noch interessieren

  • Wichtige Telefonnummern

    Wichtige Telefonnummern

  • Kriege weltweit 2016

    Kriege weltweit 2016

  • Was kann ich für den Frieden tun?

    Was kann ich für den Frieden tun?

  • Warum sind Kinder schon Soldaten?

    Warum sind Kinder schon Soldaten?

  • Mission Frieden

    Mission Frieden

  • Was sagen Religionen zum Frieden?

    Was sagen Religionen zum Frieden?

  • Aktuelle Kriege

    Aktuelle Kriege

  • Die ärmsten und reichsten Länder

    Die ärmsten und reichsten Länder

  • Was sind Streitschlichter?

    Was sind Streitschlichter?

  • Was ist Mobbing?

    Was ist Mobbing?

  • Wo leben die meisten Flüchtlinge?

    Wo leben die meisten Flüchtlinge?

  • Friedensgeschichten

    Friedensgeschichten

  • Friedensmaschine

    Friedensmaschine

  • Malala Yousafzai - Gleichberechtigung von Jungen und Mädchen

    Malala Yousafzai - Gleichberechtigung von Jungen und Mädchen

  • Mission Krieg

    Mission Krieg

Pfeil nach oben
  • Berghof Foundation
  • Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend
  • Die Bundesregierung
  • Die Bundesregierung
  • Staatsministerium Baden-Würtemberg
  • Wir stärken Dich e. V.
  • FragFINN gecheckt - Das Netz für Kinder
  • MDR Kindermedienpreis Online
  • Die Bundesregierung
  • Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg
Berghof Foundation © 2022
Ein Angebot der Berghof Foundation / Friedenspädagogik Tübingen
Über Frieden Fragen I Impressum I Datenschutz