Cookies helfen uns bei der Verbesserung von frieden-fragen.de. Wenn du weiter auf frieden-fragen.de stöberst, erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Wenn du mehr darüber wissen willst, kannst du hier nachlesen.

Nicht mehr anzeigen
Frieden Fragen Logo

Frieden Fragen

Gemeinsam Frieden erleben

Chat
Menü
  • Frieden Fragen Logo 
  • Fragen
  • Frieden machen
      • Friedensmaschine
      • Friedensmacher
      • Kinder für Frieden
      • Rolle der UNO
      • Junge Friedensmacher
      • Friedensgeschichten
      • Kinder aus aller Welt
      • Friedensnobelpreis
  • Entdecken
      • Frieden
      • Krieg
      • Streit
      • Gewalt
      • Aktuelle Kriege
      • Leben in Vielfalt
      • Auf der Flucht
      • Kindersoldaten
      • Nationalsozialismus
      • Atomwaffen
      • Streitkultur
      • Weltkarten
      • Medien-Übersicht
      • Charakter-Übersicht
  • Lexikon
  • Erwachsene
  • Chat
zurück
  • Startseite
  • Entdecken
  • Weltkarten
  • Die 10 reichsten und die 10 ärmsten Länder der Erde
Weltkarte

Die 10 reichsten und die 10 ärmsten Länder der Erde

2013 waren diese Länder die reichsten bzw. ärmsten der Erde: 

Reichste Länder:Ärmste Länder:
1aKatar  1b DR Kongo
2aKuwait  2bLiberia
3aLiechtenstein  3bBurundi
4aArab. Emirate    4bMosambik
5aLuxemburg   5bMalawi
6a Brunei  6bNiger
7aSingapur  7bÄthiopien
8aNorwegen  8bZentralafrik. Republik 
9aSchweiz   9bRuanda
10aUSA10bUganda

 

Hier gibt es die Weltkarte zum Ausdrucken.

Es gibt große Unterschiede zwischen dem Reichtum der Menschen auf der Welt. In Afrika liegen die 10 ärmsten Länder der Erde. Während jemand in Norwegen ein Einkommen von durchschnittlich 285 US-Dollar am Tag hat, hat ein Mensch in Malawi täglich nur ungefähr 70 US-Cent zur Verfügung.

Reichtum ist hier gemessen am Bruttonationaleinkommen. Das ist der Geldbetrag, den alle Bewohner eines Landes in einem Jahr erwirtschaftet haben. Hier wurde das Bruttonationaleinkommen unter Berücksichtigung der Kaufkraftparität angegeben. Das heißt man vergleicht, wie viel sich eine Person von dem tatsächlichen Einkommen kaufen kann. Zum Beispiel bekommt ein Arbeiter in der Schweiz einen höheren Geldbetrag als in Katar. Der Arbeiter in Katar kann sich aber von diesem Einkommen mehr Brot kaufen als die Person in der Schweiz. Daher ist die Person in Katar im Endeffekt reicher.

Übrigens können nicht immer in allen Ländern Daten gesammelt werden. Diese Liste bezieht also nur die Länder mit ein, von denen es überhaupt Daten gibt.

 

Quelle: United Nations Development Programme: Human Development Reports (Stand: 20. Juli 2015), http://hdr.undp.org/en/content/gni-capita-ppp-terms-constant-2011-ppp, http://data.worldbank.org/indicator/NY.GNP.PCAP.CD   

Unsere Weltkarten im Überblick

  • Die ärmsten und reichsten Länder

    Die ärmsten und reichsten Länder

  • Die größten Länder der Erde

    Die größten Länder der Erde

  • Kriege weltweit 2016

    Kriege weltweit 2016

  • Testgebiete für Atomwaffen

    Testgebiete für Atomwaffen

  • Die 10 Länder mit den meisten Einwohnern

    Die 10 Länder mit den meisten Einwohnern

  • Einsätze der Bundeswehr

    Einsätze der Bundeswehr

  • Missionen der EU

    Missionen der EU

  • Wenig entwickelte und weit entwickelte Länder

    Wenig entwickelte und weit entwickelte Länder

  • Wo werden Kindersoldaten eingesetzt?

    Wo werden Kindersoldaten eingesetzt?

  • Länder mit Atomwaffen

    Länder mit Atomwaffen

  • Länder mit den höchsten Militärausgaben

    Länder mit den höchsten Militärausgaben

  • Friedensmissionen der UNO

    Friedensmissionen der UNO

  • Waffenhandel weltweit

    Waffenhandel weltweit

  • Wo leben die meisten Flüchtlinge?

    Wo leben die meisten Flüchtlinge?

  • Woher kommen Flüchtlinge?

    Woher kommen Flüchtlinge?

Werde jetzt aktiv

  • Was kann ich für den Frieden tun?

    Was kann ich für den Frieden tun?

  • Friedensmaschine

    Friedensmaschine

  • Mission Frieden

    Mission Frieden

  • Cäsarina

    Cäsarina

  • Mateo (Kolumbien) - Hip-Hop

    Mateo (Kolumbien) - Hip-Hop

  • Friedensgeschichten

    Friedensgeschichten

  • Malala Yousafzai - Mädchen haben Rechte

    Malala Yousafzai - Mädchen haben Rechte

Pfeil nach oben
  • Berghof Foundation
  • Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend
  • Die Bundesregierung
  • Die Bundesregierung
  • Staatsministerium Baden-Würtemberg
  • Wir stärken Dich e. V.
  • FragFINN gecheckt - Das Netz für Kinder
  • MDR Kindermedienpreis Online
  • Die Bundesregierung
  • Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg
Berghof Foundation © 2022
Ein Angebot der Berghof Foundation / Friedenspädagogik Tübingen
Über Frieden Fragen I Impressum I Datenschutz

Nicole und Caro

Team Frieden Fragen

Hallo, hast du eine Frage zu einem unserer Themen?
Wir antworten dir gern.

Hallo, hast du eine Frage zu einem unserer Themen?
Wir antworten dir gern.

Vielen Dank!
Bitte fülle noch folgende Felder aus:

Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Deine Frage wird übermittelt...

Vielen Dank für deine Frage. Das frieden-fragen Team wird sie so schnell wie möglich beantworten.

Du bekommst die Antwort entweder per Email oder sie wird hier veröffentlicht.

Deine Sicherheitsabfrage war leider nicht korrekt.
Bitte versuche es noch einmal!

Stelle deine Frage