Cookies helfen uns bei der Verbesserung von frieden-fragen.de. Wenn du weiter auf frieden-fragen.de stöberst, erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Wenn du mehr darüber wissen willst, kannst du hier nachlesen.

Nicht mehr anzeigen
Frieden Fragen Logo

Frieden Fragen

Gemeinsam Frieden erleben

Chat
Menü
  • Frieden Fragen Logo 
  • Fragen
  • Frieden machen
      • Friedensmaschine
      • Friedensmacher
      • Kinder für Frieden
      • Rolle der UNO
      • Junge Friedensmacher
      • Friedensgeschichten
      • Kinder aus aller Welt
      • Friedensnobelpreis
  • Entdecken
      • Frieden
      • Krieg
      • Streit
      • Gewalt
      • Aktuelle Kriege
      • Leben in Vielfalt
      • Auf der Flucht
      • Kindersoldaten
      • Nationalsozialismus
      • Atomwaffen
      • Streitkultur
      • Weltkarten
      • Medien-Übersicht
      • Charakter-Übersicht
  • Lexikon
  • Erwachsene
  • Chat
zurück
  • Startseite
  • Entdecken
  • Frieden
  • Was muss für den Frieden getan werden?

Was muss für den Frieden getan werden?

UN-Headquarter (Foto: UN Photos)

 

Wie kann Frieden erreicht werden?

Weltweit gibt es immer noch zu viele Waffen. Deshalb ist es wichtig, dass Länder Abkommen zur Abrüstung schließen und Verträge zur friedlichen und gewaltfreien Zusammenarbeit vereinbaren.

Hunger und Armut sind oftmals ein Hindernis auf dem Weg zum Frieden. Die reichen Staaten und die dort lebenden Menschen müssen bereit sein, Dinge wie Rohstoffe und Nahrung gerechter zu verteilen.

Gerechtigkeit ist auch in anderen Bereichen wichtig, wenn man Frieden erreichen will: In vielen Ländern müssen zum Beispiel Kinder arbeiten müssen und können nicht zur Schule gehen. Das muss verändert werden.

 

 

Was sind Friedensverhandlungen?

Wenn Kriegsgegner oder Feinde einen Krieg beenden wollen, kommen Politiker oder speziell ernannte Vertreter der Beteiligten zu Friedensverhandlungen zusammen.

Oft sind auch Berater und Vermittler dabei, um bei der Suche nach einer gemeinsamen Lösung zu helfen, Mut zu machen und zu zeigen, dass eine Zukunft in Frieden mehr bringt als Krieg.

Friedensverhandlungen dauern oft sehr lange und manchmal sind sie auch geheim. Deshalb gibt es im Fernsehen selten aufregende Nachrichten darüber. Es sei denn die Verhandlungen stehen kurz vor einem Scheitern oder vor einem Erfolg.

 

Wer entscheidet über Krieg und Frieden?

In Demokratien - wie zum Beispiel Deutschland - können die Menschen in freien und geheimen Wahlen diejenigen Politiker und Parteien wählen, die sich ihrer Meinung nach am besten für den Frieden in Deutschland und in der Welt einsetzen.

Schon im 18. Jahrhundert zeigte der bekannte deutsche Philosoph Immanuel Kant, dass Demokratien untereinander kaum Krieg führen. Je mehr Demokratien es auf dieser Welt gibt, desto größer sind also die Chancen für Frieden.

Allerdings entscheiden sich Regierungen manchmal auch für eine Kriegsbeteiligung gegen den Willen der Bevölkerung.

Ägypten (Foto: Peace Counts)
Männer und Frauen in Ägypten diskutieren an einem Tisch

 

 

Gibt es Pläne für einen Weltfrieden?

Viele Menschen meinen mit Weltfrieden das Ende aller Kriege und Konflikte zwischen und innerhalb von Staaten. Dazu kommen auch Begriffe wie Freiheit, Gerechtigkeit und Glück. Viele Politiker und Wissenschaftler glauben, dass internationale Organisationen wie die UNO und Staatenbündnisse wie die Europäische Union der wichtigste Beitrag zum Weltfrieden sind.

Es zeigt sich weltweit, dass je enger Staaten miteinander gemeinsame Politik und Handel betreiben, desto eher werden auch Konflikte miteinander durch Gespräche ausgetragen.

Friedensthemen im Überblick

  • Wie beendet man Krieg?

    Wie beendet man Krieg?

  • Bertha von Suttner - Friedensbewegung

    Bertha von Suttner - Friedensbewegung

  • Bischof Thomas (Nordostindien) - Friedensgespräche

    Bischof Thomas (Nordostindien) - Friedensgespräche

  • Die zwei Gefangenen

    Die zwei Gefangenen

  • Leymah Gbowee - Frauen für Gewaltfreiheit

    Leymah Gbowee - Frauen für Gewaltfreiheit

  • Mahatma Gandhi - gewaltfreier Widerstand

    Mahatma Gandhi - gewaltfreier Widerstand

  • Was sagen Religionen zum Frieden?

    Was sagen Religionen zum Frieden?

  • Geschichte von einem guten König

    Geschichte von einem guten König

  • Wie kann die Gewalt in Syrien beendet werden?

    Wie kann die Gewalt in Syrien beendet werden?

  • Martin Luther King - Gewaltfrei gegen Unterdrückung

    Martin Luther King - Gewaltfrei gegen Unterdrückung

  • Woodrow Wilson (USA) - Völkerbund

    Woodrow Wilson (USA) - Völkerbund

  • Mein Leben in Deutschland: Flüchtlingskinder berichten

    Mein Leben in Deutschland: Flüchtlingskinder berichten

  • Was kann man gegen Atomwaffen tun?

    Was kann man gegen Atomwaffen tun?

  • Nelson Mandela - Versöhnung in Südafrika

    Nelson Mandela - Versöhnung in Südafrika

  • Ist der Einsatz von Kindersoldaten nicht verboten?

    Ist der Einsatz von Kindersoldaten nicht verboten?

  • Pfarrer Bert (Philippinen) - Friedenszonen

    Pfarrer Bert (Philippinen) - Friedenszonen

  • Die Rolle der UNO im Syrienkrieg

    Die Rolle der UNO im Syrienkrieg

  • Was sind Nachtpendler?

    Was sind Nachtpendler?

  • Die ärmsten und reichsten Länder

    Die ärmsten und reichsten Länder

  • Die Rolle Deutschlands im Ukraine-Konflikt

    Die Rolle Deutschlands im Ukraine-Konflikt

  • Die UNO und die EU im Kongo

    Die UNO und die EU im Kongo

  • Was heißt Frieden?

    Was heißt Frieden?

  • Mission Frieden

    Mission Frieden

  • Wie kam es zum Friedensvertrag in Kolumbien?

    Wie kam es zum Friedensvertrag in Kolumbien?

Werde jetzt aktiv

  • Was kann ich für den Frieden tun?

    Was kann ich für den Frieden tun?

  • Friedensmaschine

    Friedensmaschine

  • Mission Frieden

    Mission Frieden

  • Cäsarina

    Cäsarina

  • Mateo (Kolumbien) - Hip-Hop

    Mateo (Kolumbien) - Hip-Hop

  • Friedensgeschichten

    Friedensgeschichten

  • Malala Yousafzai - Mädchen haben Rechte

    Malala Yousafzai - Mädchen haben Rechte

  • Interreligiöser Dialog

    Interreligiöser Dialog

  • Mein Leben in Deutschland: Flüchtlingskinder berichten

    Mein Leben in Deutschland: Flüchtlingskinder berichten

  • Junge Friedensmacher weltweit

    Junge Friedensmacher weltweit

Pfeil nach oben
  • Berghof Foundation
  • Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend
  • Die Bundesregierung
  • Die Bundesregierung
  • Staatsministerium Baden-Würtemberg
  • Wir stärken Dich e. V.
  • FragFINN gecheckt - Das Netz für Kinder
  • MDR Kindermedienpreis Online
  • Die Bundesregierung
  • Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg
Berghof Foundation © 2022
Ein Angebot der Berghof Foundation / Friedenspädagogik Tübingen
Über Frieden Fragen I Impressum I Datenschutz

Nicole und Caro

Team Frieden Fragen

Hallo, hast du eine Frage zu einem unserer Themen?
Wir antworten dir gern.

Hallo, hast du eine Frage zu einem unserer Themen?
Wir antworten dir gern.

Vielen Dank!
Bitte fülle noch folgende Felder aus:

Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Deine Frage wird übermittelt...

Vielen Dank für deine Frage. Das frieden-fragen Team wird sie so schnell wie möglich beantworten.

Du bekommst die Antwort entweder per Email oder sie wird hier veröffentlicht.

Deine Sicherheitsabfrage war leider nicht korrekt.
Bitte versuche es noch einmal!

Stelle deine Frage