Cookies helfen uns bei der Verbesserung von frieden-fragen.de. Wenn du weiter auf frieden-fragen.de stöberst, erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Wenn du mehr darüber wissen willst, kannst du hier nachlesen.

Nicht mehr anzeigen
Frieden Fragen Logo

Frieden Fragen

Gemeinsam Frieden erleben

Chat
Menü
  • Frieden Fragen Logo 
  • Fragen
  • Frieden machen
      • Friedensmaschine
      • Friedensmacher
      • Kinder für Frieden
      • Rolle der UNO
      • Junge Friedensmacher
      • Friedensgeschichten
      • Kinder aus aller Welt
      • Friedensnobelpreis
  • Entdecken
      • Frieden
      • Krieg
      • Streit
      • Gewalt
      • Aktuelle Kriege
      • Leben in Vielfalt
      • Auf der Flucht
      • Kindersoldaten
      • Nationalsozialismus
      • Atomwaffen
      • Streitkultur
      • Weltkarten
      • Medien-Übersicht
      • Charakter-Übersicht
  • Lexikon
  • Erwachsene
  • Chat
zurück
  • Startseite
  • Frieden machen
  • Friedensnobelpreis
  • Albert Schweitzer - Ein Arzt für die Armen

Albert Schweitzer - Ein Arzt für die Armen

Albert Schweizer im Anzug.

Foto: Deutsches Albert-Schweitzer-Zentrum

 

"Das Wenige, das du tun kannst, ist viel – wenn du nur irgendwo Schmerz und Weh und Angst von einem Wesen nimmst."

Albert Schweizer in einer Predigt im Jahr 1919

 

 

 

 

Name: Albert Schweitzer 

Geburtstag: 14. Januar 1875

Lebzeiten: 1875-1965

Geburtsland: im Elsass (heute Frankreich, zeitweise Teil des Deutschen Reiches)

Beruf: Pfarrer und Arzt

Bekannt für: Er behandelte alle Menschen im gleichen Maße, egal ob sie arm waren oder reich und setzte sich zudem für Menschen mit sehr ansteckenden Krankheiten ein - Menschen, die zu Schweizers Lebzeiten kaum medizinische Versorgung fanden.

Besonderes: 1954 erhielt er für seinen Einsatz als Arzt sowie für seine zahlreichen Friedenspredigten den Friedensnobelpreis.

Kinder im Tropenkrankenhaus von Albert Schweizer

Foto: Deutsches Albert-Schweitzer-Zentrum

 

 

Albert Schweitzer war Pfarrer, Philosoph, Orgelspieler und Arzt. Außerdem schrieb er viele Bücher. Albert Schweitzer setzte sich sein Leben lang für ein gutes Zusammenleben von Mensch, Tier und Natur ein. Dafür ist er noch heute berühmt.

Albert Schweizer hatte als Pfarrersohn eine glückliche Kindheit und Jugend. Jedoch plagte ihn stets der Gedanke, dass es anderen Menschen nicht so gut geht wie ihm. Eines Tages beschloss Arzt zu werden und anderen Menschen zu helfen, um ihnen so etwas von seinem Glück abzugeben.

So wurde Albert Schweitzer Arzt im zentralafrikanischen Land Gabun. Er baute mit seiner Frau Helene ein Krankenhaus in Lambarene auf. Hier arbeitete er gemeinsam mit anderen Ärzten und kümmerte sich um die Kranken und Verletzten. Besonders wichtig war Albert Schweitzer, dass alle Menschen zu ihm kommen können. Auch wenn sie arm waren oder ansteckende Krankheiten hatten.

Außerdem nahm er Tiere auf, die krank waren. Denn nach Albert Schweitzers Lebensmotto der "Ehrfurcht vor dem Leben" muss das Leben von Tieren und Pflanzen genauso geschützt werden wie das Leben von Menschen. Er machte keinen Unterschied zwischen ihnen. Mit diesem Lebensmotto begründete Albert Schweitzer etwas ganz Neues. Bei ihm standen zum ersten Mal nicht die Menschen, sondern alle Lebewesen im Zentrum.

Immer wieder reiste Albert Schweitzer auch nach Europa. Dort hielt er Vorträge und gab Konzerte auf der Orgel.

So sammelte er Spenden und Medikamente für sein Krankenhaus. Noch heute gibt es in Lambarene ein Schweitzer-Spital, in dem Patienten behandelt werden.

Sein ganzes Leben lang beutete Albert Schweizer der christliche Glaube sehr viel. Das Christentum betrachtete er als "Religion der Liebe". Krieg durfte es nach seinem Glaubensverständnis nicht geben. Immer wieder rief er deswegen in seiner Tätigkeit als Pfarrer zum Frieden auf und warnte vor den Folgen eines weltweiten Atomkrieges.

Für seine uneingeschränkte ärztliche Hilfe für Arme und Kranke und seinen Einsatz für ein friedliches Miteinander von Mensch, Tier und Natur ist Albert Schweizer noch heute sehr bekannt. Viele Schulen und Krankenhäuser und andere soziale Einrichtungen wurden nach ihm benannt. International wurde er mit einem Friedensnobelpreis geehrt.

 

 

Friedensmacher Weltweit

  • Abd al-Nasr (Syrien) - Gemeinwesensarbeit

    Abd al-Nasr (Syrien) - Gemeinwesensarbeit

  • Wangari Maathai - Umweltschutz

    Wangari Maathai - Umweltschutz

  • Ashafa und James (Nigeria) - Imam und Pastor

    Ashafa und James (Nigeria) - Imam und Pastor

  • Bertha von Suttner - Friedensbewegung

    Bertha von Suttner - Friedensbewegung

  • Malala Yousafzai - Mädchen haben Rechte

    Malala Yousafzai - Mädchen haben Rechte

  • Bischof Thomas (Nordostindien) - Friedensgespräche

    Bischof Thomas (Nordostindien) - Friedensgespräche

  • Desmond Tutu - Versöhnung

    Desmond Tutu - Versöhnung

  • Fatuma (Kenia) - Fußball

    Fatuma (Kenia) - Fußball

  • Friedensmacher Pfarrer Bert

    Friedensmacher Pfarrer Bert

  • Fußball für Mädchen in Palästina

    Fußball für Mädchen in Palästina

  • Jean Baptiste (Dr Kongo) - Friedensradio

    Jean Baptiste (Dr Kongo) - Friedensradio

  • Leymah Gbowee - Frauen für Gewaltfreiheit

    Leymah Gbowee - Frauen für Gewaltfreiheit

  • Leo Tolstoi - Romane gegen Krieg und für Frieden

    Leo Tolstoi - Romane gegen Krieg und für Frieden

  • Mahatma Gandhi - gewaltfreier Widerstand

    Mahatma Gandhi - gewaltfreier Widerstand

  • Martin Luther King - Gewaltfrei gegen Unterdrückung

    Martin Luther King - Gewaltfrei gegen Unterdrückung

  • Mateo (Kolumbien) - Hip-Hop

    Mateo (Kolumbien) - Hip-Hop

  • Miriam Brenner (Syrien) - Flüchtlingen ein Lächeln schenken

    Miriam Brenner (Syrien) - Flüchtlingen ein Lächeln schenken

  • Mougrabi Brüder (Jordanien) - Hilfe für syrische Flüchtlinge

    Mougrabi Brüder (Jordanien) - Hilfe für syrische Flüchtlinge

  • Nava Sonnenschein (Israel) - Friedensschule

    Nava Sonnenschein (Israel) - Friedensschule

  • Nelson Mandela - Versöhnung in Südafrika

    Nelson Mandela - Versöhnung in Südafrika

  • Nermin (Syrien) - Zeitung

    Nermin (Syrien) - Zeitung

  • Peter Schwittek (Afghanistan) - Schule

    Peter Schwittek (Afghanistan) - Schule

  • Pfarrer Bert (Philippinen) - Friedenszonen

    Pfarrer Bert (Philippinen) - Friedenszonen

  • Yehuda (Israel) - Reiseführer

    Yehuda (Israel) - Reiseführer

  • Woodrow Wilson (USA) - Völkerbund

    Woodrow Wilson (USA) - Völkerbund

  • William Sidhom und Gamal al Banna (Ägypten): Toleranz

    William Sidhom und Gamal al Banna (Ägypten): Toleranz

  • Traumazentrum (Libyen) - Kriegserinnerungen

    Traumazentrum (Libyen) - Kriegserinnerungen

  • Abud Zeid (Ägypten) - Streitschlichter

    Abud Zeid (Ägypten) - Streitschlichter

  • Aung San Suu Kyi - gewaltfreier Einsatz für Menschenrechte

    Aung San Suu Kyi - gewaltfreier Einsatz für Menschenrechte

  • Kofi Annan - Generalsekretär der UNO

    Kofi Annan - Generalsekretär der UNO

  • Shirin Ebadi - Eine Anwältin für Frauen und Kinder im Iran

    Shirin Ebadi - Eine Anwältin für Frauen und Kinder im Iran

Werde jetzt aktiv

  • Junge Friedensmacher weltweit

    Junge Friedensmacher weltweit

  • Friedensmaschine

    Friedensmaschine

  • Was kann ich für den Frieden tun?

    Was kann ich für den Frieden tun?

  • Mission Frieden

    Mission Frieden

  • Cäsarina

    Cäsarina

  • Friedensgeschichten

    Friedensgeschichten

  • Malala Yousafzai - Mädchen haben Rechte

    Malala Yousafzai - Mädchen haben Rechte

  • Mein Leben in Deutschland: Flüchtlingskinder berichten

    Mein Leben in Deutschland: Flüchtlingskinder berichten

  • Interreligiöser Dialog

    Interreligiöser Dialog

Pfeil nach oben
  • Berghof Foundation
  • Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend
  • Die Bundesregierung
  • Die Bundesregierung
  • Staatsministerium Baden-Würtemberg
  • Wir stärken Dich e. V.
  • FragFINN gecheckt - Das Netz für Kinder
  • MDR Kindermedienpreis Online
  • Die Bundesregierung
  • Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg
Berghof Foundation © 2022
Ein Angebot der Berghof Foundation / Friedenspädagogik Tübingen
Über Frieden Fragen I Impressum I Datenschutz

Nicole und Caro

Team Frieden Fragen

Hallo, hast du eine Frage zu einem unserer Themen?
Wir antworten dir gern.

Hallo, hast du eine Frage zu einem unserer Themen?
Wir antworten dir gern.

Vielen Dank!
Bitte fülle noch folgende Felder aus:

Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Deine Frage wird übermittelt...

Vielen Dank für deine Frage. Das frieden-fragen Team wird sie so schnell wie möglich beantworten.

Du bekommst die Antwort entweder per Email oder sie wird hier veröffentlicht.

Deine Sicherheitsabfrage war leider nicht korrekt.
Bitte versuche es noch einmal!

Stelle deine Frage